Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten
Von Dirk Löhr (epd)
Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.
Die letzten fünf von 304.805 hebräischen Buchstaben: Thüringer Kirchen schenken Jüdischer Landesgemeinde eine neue Tora
Erfurt (epd). Mit einem Festumzug ist die neue Tora der Jüdischen Landesgemeinde am Donnerstag zur Neuen Synagoge in Erfurt getragen worden.
Worauf bauen wir? Weltgebetstag am 5. März aus Vanuatu
Für den diesjährigen Weltgebetstag, der am 5. März gefeiert wird, haben Frauen aus Vanuatu die Gottesdienstordnung vorbereitet.
Bund fördert kirchliche Musikprojekte in Thüringen
Erfurt, Berlin (epd). Zwei Musikprojekte in Erfurt und Weimar erhalten Mittel aus dem Amateurmusikfonds 2024 des Bundes.
Abschluss KonfiCamps in Wittenberg: „Unsere Kirche ist nicht Kirche ohne Euch“
Wittenberg/Bielefeld (epd). Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat Konfirmanden auf einem bundesweiten Treffen in Wittenberg dazu ermutigt, sich weiterhin mit Neugier auf die kirchliche Gemeinschaft einzulassen und Kirche aktiv mitzugestalten.
EKD-Mitgliederzahlen: Anhaltend hoher Mitgliederverlust bleibt Herausforderung für evangelische Kirche
Mit Transformationsprozessen und einem bundesweiten Tauftag will die evangelische Kirche den weiter sinkenden Mitgliederzahlen begegnen.
Gebetswoche für Einheit der Christen 2023 mit indianischer Weisheit
Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen aufgerufen.
Geschenk zum Schulanfang mit evangelischem Profil: Ev. Literaturportal bringt neue Schultüte mit ABC-Buch heraus
In diesem Jahr gibt das Evangelische Literaturportal im Rahmen des Projektes „Lesen in Gottes Welt“ eine neue Eliport-Schultüte heraus.
Gedenkgottesdienst für Alexej Nawalny
Berlin (epd). An den im Februar gestorbenen russischen Regimekritiker Alexej Nawalny (1976-2024) erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am 4. Juni in Berlin mit einem Gedenkgottesdienst.
Ordination im Magdeburger Dom
Landesbischof Friedrich Kramer hat heute im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer ordiniert.
Mit Motorradkluft im Namen des Herrn
Zum Abschluss der christlichen Spirit Tour 2019 mit dem Motto "Unterwegs im Namen des Herrn", die 12 "Kradapostel" von Flensburg bis ins Kleinwalsertal fuhren, gab der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, den christlichen Motorradfahrern an der Klosterkirche in Fürstenfeldbruck einen Reisesegen mit auf den Weg.
Diakonie-Präsident Lilie: Seelsorger in Pflegeheime lassen
Berlin (epd). Vertreter von Kirchen und Sozialverbänden betrachten die Isolation von Pflegeheimbewohnern in der Corona-Epidemie mit zunehmender Sorge.
Jenaer Historiker erforschte Predigten Luthers außerhalb Wittenbergs
Jena (epd). 99 außerhalb von Wittenberg gehaltene und inhaltlich überlieferte Predigten Martin Luthers (1483-1546) hat der Jenaer Kirchenhistoriker Roland Lehmann im Rahmen seiner Habilitationsschrift untersucht.
Jubiläumsgottesdienst in der Stadtkirche St. Wenzel: Sechzig und fünfzig Jahre Ordination
Naumburg. Am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober (10 Uhr), findet in der Stadtkirche St. Wenzel ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst statt.
Rundfunkgottesdienst widmet sich den Engeln
Erfurt (epd). Engel stehen im Mittelpunkt eines Rundfunkgottesdienstes am Sonntag aus der Evangelischen Augustinerkirche von Erfurt. Am Tag des Erzengels Michael widme sich der Jenaer Theologieprofessor Hannes Bezzel in seiner Predigt diesem Thema, kündigte das Evangelische Augustinerkloster am Mittwoch in Erfurt an. Die Liturgie gestaltet der Vorsitzende des Kirchenkreises, Senior Matthias Rein.
Hoffentlich“: Kampagne gibt Impulse zum Buß- und Bettag | Ev. Kirchen regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung an
„Hoffentlich“ – so ist die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) überschrieben, die federführend von der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) initiiert wurde.
FriedensDekade vermeldet Rekordzahlen: Ökumenische FriedensDekade zieht erfreuliche Bilanz
Mit dem Ende der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, die vom 10.-20. November bundesweit durchgeführt wurde, ziehen die Organisatoren eine überaus erfreuliche Bilanz.
Bewerber für sächsisches Bischofsamt wollen sich einmischen | Erste Vorstellungsrunde der drei Kandidaten für die Rentzing-Nachfolge
Dresden (epd). Voll besetzte Reihen in der evangelisch-lutherischen Himmelfahrtskirche in Dresden-Leuben: Die erste gemeinsame Vorstellungsrunde der drei Kandidaten für das Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens hat am Montagabend großen Zuspruch gefunden.
Kirchliche Hilfswerke appellieren an weltweite Solidarität | Adventsaktionen von Adveniat und "Brot für die Welt" eröffnet
Münster, Detmold (epd). Mit Festgottesdiensten in Münster und in Detmold eröffneten die beiden großen christlichen Hilfswerke am ersten Adventssonntag ihre diesjährigen bundesweiten Spendenaktionen zur Weihnachtszeit.
Weltweites Glockenläuten erinnert an Weltkriegsende
Berlin (epd). Mit weltweitem Glockenläuten soll am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert werden. In zahlreichen Ländern würden an diesem Tag zur Mittagszeit Glocken erklingen, um damit den über 17 Millionen Opfern des Ersten Weltkriegs zu gedenken und ein starkes Zeichen für Frieden und Versöhnung zu senden, wie das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin ankündigte.