Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Mehrere Tausend bei Demo in Berlin für Seenotrettung | Bedford-Strohm für "Koalition der Willigen"
Berlin (epd). Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die Kriminalisierung von zivilen Seenotrettern und für die Aufnahme von Geflüchteten demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter, der internationalen Bewegung "Seebrücke", beteiligten sich bis zu 8.000 Menschen bei dem Demonstrationszug durch das Regierungsviertel.
Bischöfin Junkermann verabschiedet | Vertreter aus Kirche und Politik würdigen das zehnjährige Wirken
Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, ist nach zehnjähriger Amtszeit am Samstag in einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom verabschiedet worden. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der sogenannten
Entpflichtung teil, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, sowie zahlreiche Leitende Geistliche aus dem In- und Ausland.
Bedford-Strohm: „Punktsieg für Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit“
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich zur Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete wie folgt geäußert:
Entpflichtung von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Festgottesdienst am 6. Juli im Magdeburger Dom
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jüdisch-christliche Begegungstage mit Junkermann und Kramer
„Entjudete“ Bibelsprüche werden wieder gezeigt
Evangelischer Kirchbautag vom 19. bis 22. September in Erfurt
Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“
Frühere Thüringer Pröpstin in Schweriner Bischofsamt eingeführt
Schwerin (epd). Die frühere Thüringer Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist in einem Festgottesdienst im Schweriner Dom in ihr neues Amt als Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche eingeführt worden.
Mit Motorradkluft im Namen des Herrn
Zum Abschluss der christlichen Spirit Tour 2019 mit dem Motto "Unterwegs im Namen des Herrn", die 12 "Kradapostel" von Flensburg bis ins Kleinwalsertal fuhren, gab der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, den christlichen Motorradfahrern an der Klosterkirche in Fürstenfeldbruck einen Reisesegen mit auf den Weg.
Schwaetzer und Kramer wollen "Judensau" zum Denkmal entwickeln
Wittenberg (epd). Hochrangige Protestanten haben sich für eine Abnahme der Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Stadtkirche in Wittenberg ausgesprochen. Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, und der designierte Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, schlugen vor, die mittelalterliche Skulptur in ein neu zu schaffendes Denkmal vor der Kirche zur integrieren.
Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten
Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste und Gemeindefeste im Freien
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Kirche thematisiert ihre Rolle in der DDR
2. Forum zum Bußwort der EKM im Augustinerkloster Erfurt
„Unendlich kostbar“: Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Bedeutung der Grundrechte
Zum 70. Jahrestag der Verkündung und des Inkrafttretens des Grundgesetzes haben der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD, die Bedeutung der Grundrechte als Basis der freiheitlichen Demokratie in Deutschland gewürdigt.
Digitale Glockenlandkarte für Deutschland | Kampagne will alle Glocken im Land mit Bildern und Klangbeispielen ins Internet stellen
Berlin (epd). Die geschätzt 100.000 kirchlichen und weltlichen Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Karte erfasst werden. Mit der am Dienstag in Berlin vorgestellten Kampagne #createsoundscape wirbt der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen bei Jugendlichen, sich an der Erstellung der Glockenlandkarte im Internet zu beteiligen.
9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck
... der Landesbischöfin DS 2-3 - Bericht der Landesbischöfin TOP 3 - Wahl Landesbischof DS 5-1 - Kollektenplan der EKM für das Jahr 2020 DS 5-1-Anl. - ...