Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
84. Bachfest in Mühlhausen endet am 16. August
Gottesdienst mit Kantate zum Mitsingen
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Wagenrad als Adventskranz, Gottesdienst in der Schänke, Wetten dass?-Aktion
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“
Landeskirchenchortag erstmals gemeinsam mit Chören aus Sachsen-Anhalt
Großer Chor aus 450 Sängern
Blumen, Lieder, Bilder und Gebete für ältere und kranke Menschen
Kirchengemeinden organisieren Angebote
Weitere kreative Angebote zur Adventszeit
Mit-Mach-Krippe, Adventskalenderwerkstatt, Lebendiger Adventskalender
Adventszeit: Vorfreude und Besinnung
Lichterkirchen, Kanzelreden, Turmblasen, Lebendige Adventskalender
Martinsfest mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Noch freie Plätze für Ferien-Angebote
Spanisch lernen, gesund ernähren, färben, rappen, singen
Treffen mit Jugendlichen aus dem Ausland
Ostersonntagsgottesdienst am 4. April 2021 im Dom zu Halberstadt
Drei Kurzpredigten von Landesbischof Friedrich Kramer, übertragen durch den MDR unter Leitung der EKM-Rundfunkbeauftragten Ulrike Greim
Gottesdienst zur Einführung von Landesbischof Friedrich Kramer als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Am 7. September 2019 im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg, Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer
Predigtreihe zum Festjahr „500 Jahre evangelisches Kirchenlied“ Torgau, Schlosskirche, 19. Sonntag nach Trinitatis zu Erntedank Gottesdienst am 06.10.2024 | Landesbischof Friedrich Kramer
Predigt über EG 299 „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“ und Psalm 130
Im Einsatz für die Musik: der Organist Bertram Adler
Alles begann in der Adventszeit 2022. Bertram Adler, ehrenamtlicher Organist im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, saß an einer der vielen Orgeln im Nördlichen Zeitz und spielte „Die Nacht ist vorgedrungen“, mit dem Text von Jochen Klepper und der Melodie von Johannes Petzold (EG 16).
Epiphanias
Die als Könige verkleideten Kinder tragen vor sich einen Stern und singen an den Haustüren. In der katholischen Kirche sammeln sie an diesem Tag ...
Gottvertrauen
Gottvertrauen „Na, Johanna, was singen wir heute Abend?“ „Wei tu wifi!“ Die Antwort kam prompt. Ungefähr zwei ...
Stadion der Träume
... es gibt Diskussionsrunden, Lesungen, Live-Musik, Poetry Slam, gemeinsames Singen. Hier treffen sich Menschen jeder Herkunft, Religion oder Kultur. Sie ...