Tora-Lerntag zu Bibeltext aus christlicher und jüdischer Perspektive
Vorträge und Workshops mit Professor und Rabbiner
Einweihung Felicitas-von-Selmnitz-Haus
Büro- und Tagungshaus der Landeskirche in Halle (Saale)
Tora-Lerntag findet in diesem Jahr digital statt
Vorträge und Diskussion mit Professor, Rabbinerin und Pfarrer
Landessynode hat Personalentscheidungen getroffen
Propst Schneider und Personaldezernent Lehmann mit Wiederwahl bestätigt
Der Magdeburger Theologe Harald Schultze feiert Jubiläum
Charmant und eloquent, umfassend gebildet, geduldig aber immer zielstrebig im Gespräch, so beschreiben ihn Kollegen und Diskussionspartner: der Magdeburger Theologe Prof. Dr. Harald Schultze.
Erstmals in Sachsen-Anhalt: Selbstbestimmte Wohngemeinschaft für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Halle eröffnet
Erstmals in Sachsen-Anhalt: Selbstbestimmte Wohngemeinschaft für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Halle eröffnet Sachsen-Anhalts erste ...
Friedrich Schorlemmer wird 70 Jahre alt
Landesbischöfin Junkermann: „Wortgewaltiger Einmischer und Mahner“
Kür der Kandidaten für Propstsprengel Gera-Weimar und Meiningen-Suhl
Wahl zur nächsten Landessynode im November
Lothar Kreyssig Friedenspreis geht an katholischen Theologen
Ehrung für Joachim Garstecki
Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle
Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden
Gottesdienst fuer neue Rektorin des Kirchlichen Fernunterrichts
Amtseinführung bei deutschlandweit einmaliger Einrichtung
Landesbischof Kramer zum Tod von Friedrich Schorlemmer
„Eine klare und streitbare Stimme für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit“
Christen feiern die Auferstehung Jesu
„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“
Bessere Ausbildungsmoeglichkeiten fuer Kirchenmusiker
Bessere Ausbildungsmöglichkeiten für Kirchenmusiker
Musikhochschulen schließen Kooperationsvertrag
Umfrage zu kirchenmusikalischen Angeboten startet
„Hörgenuss und Seelen-Balsam?“
Evangelische Kirche will Dialog mit Islam vertiefen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem heute (24. September) in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt.
Missbrauch: Evangelische Kirche offen für unabhängige Aufarbeitung
Berlin (epd). In der Debatte um das Ausmaß sexuellen Kindesmissbrauchs zeigt sich die evangelische Kirche offen für die vom Missbrauchsbeauftragten Johannes-Wilhelm Rörig geforderte unabhängige Aufarbeitung über Fälle in den Kirchen.
Entwicklungswerke verlangen drastische Reduzierung des Autoverkehrs
Berlin/Aachen (epd). Ein zügiges Ende des Verbrennungsmotors und eine drastische Reduzierung der in Deutschland zugelassenen Autos fordert eine neue Studie der kirchlichen Entwicklungswerke Brot für die Welt und Misereor.
Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen stark angestiegen
Erfurt (epd). Seit 2022 hat sich einer Studie zufolge die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Thüringen von zwölf auf 19 Prozent erhöht.
EKD richtet zentrale Anlaufstelle für Opfer sexualisierter Gewalt ein | Start im Juli
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich künftig an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden.