Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Verfassung

413 Suchergebnisse

Domgemeinde diskutiert über Sterbehilfe

Stendal (epd). Die Evangelische Domgemeinde Stendal diskutiert an drei Themenabenden im Februar und März über Sterbehilfe.

Dorfkirchenprogramm versprochen: Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen in "Glaube+Heimat"

Weimar (G+H) – Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (aktuelle Ausgabe zum 18. August) die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten.

Petition gegen Rechtsrock-Konzert in Thüringen | 131 Neonazi-Konzerte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2018

Verden/Weimar (epd). Eine Online-Petition zur Verhinderung eines Rechtsrock-Konzertes im thüringischen Mattstedt (Landkreis Weimarer Land) haben mehr als 11.000 Menschen unterzeichnet.

"Zeitpunkt und Tonlage befremden uns zutiefst": Gemeinsame Stellungnahme von EKD und Bischofskonferenz zum "Zustrombegrenzungsgesetz"

Die Bevollmächtigte des Rates der EKD, Prälatin Anne Gidion, und Prälat Karl Jüsten vom Kommissariat der deutschen Bischöfe, haben sich angesichts des Gesetzentwurfs von CDU/ CSU zur Migration zutiefst besorgt gezeigt.

Gedenken an Corona-Tote am Sonntag in Berlin und bundesweit

Berlin (epd). Mit einer zentralen Gedenkfeier wird am Sonntag in Berlin der an Covid-19 verstorbenen Menschen gedacht.

Appelle zum Schutz von Demokratie und Diskurs

Hamburg (epd). Aufrufe zu Gemeinsinn und Gespräch am Tag der Deutschen Einheit: „Die Demokratie lebt auf Dauer nur, wenn wir alle miteinander im Gespräch bleiben“, sagte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, am Dienstag in Hamburg.

Bildungsminister gratuliert "ezra" zum zehnjährigen Jubiläum

Erfurt (epd). Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat der Opferberatungsstelle „ezra“ am Vortag ihres zehnjährigen Jubiläums gratuliert. 

Für mitteldeutschen Bischof Kramer ist Klimawandel "Überlebensfrage"

Erfurt (epd). Der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz begrüßt.

EKM-Synode tagt in Präsenz | Kirchenamts-Präsident: Synodale nicht von Mitwirkung ausschließen

Erfurt (epd). Trotz steigender Corona-Inzidenzen trifft sich ab Mittwoch die Synode der Evangelischen Landeskirche in Erfurt in Präsenz. 

Noack: DDR-Kirchenbund förderte Zusammenarbeit

epd-Gespräch: Markus Geiler

Der Hallenser Theologieprofessor Axel Noack hat zum 50. Gründungsjubiläum des DDR-Kirchenbundes die Zusammenarbeit der ostdeutschen Landeskirchen gewürdigt.

"Sachorientierte Politik gestalten, nah bei den Menschen": Bischof Kramer zur Wahl von Ramelow zum Ministerpräsidenten

Nach der heutigen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM):

Kläger: Wittenberger Schmähplastik ist Rufmord an den Juden

Karlsruhe, Wittenberg (epd). Der Streit um die als Wittenberger „Judensau“ bekannte Schmähplastik soll jetzt vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden. 

Aufbruch zur Demokratie - 100 Jahre Weimarer Republik | Großes Thema in "Glaube + Heimat"

Am 6. Februar 1919 trat die neu gewählte Weimarer Nationalversammlung das erste Mal zusammen. Tagungsort war das Nationaltheater in Weimar. Deutschlands erste Demokratie nahm ihren Anfang. Vor 100 Jahren. Und heute? Demokratie ist das große Thema in der aktuellen Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat".

Holocaust-Opfer schauen besorgt auf Wahl in Nordhausen

Nordhausen (epd). Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora wird für den Fall seiner Wahl zum Oberbürgermeister von Nordhausen keine gemeinsamen Termine mit dem AfD-Politiker Jörg Prophet durchführen.

Demut: "Das deutsche Modell findet Beachtung" | Vertrag zwischen evangelischen Kirchen und Thüringen wird 30 Jahre

Erfurt (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen fordert mehr Selbstbewusstsein der Kirche im Verhältnis zu Landesregierung und Landtag.

Altbischof Huber gegen Liberalisierung der Sterbehilfe

Freiburg/Berlin (epd). Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber hat vor einer Lockerung der rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe gewarnt. "Nach wie vor ist Sterbebeistand, nicht Sterbehilfe die Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten", heißt es in einem Beitrag des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die in Freiburg erscheinende "Herder-Korrespondenz".