Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Ausstellung zu Juden im deutschen Fußball endet mit Gottesdienst
"Kicker, Kämpfer, Legenden" läuft noch bis 14. November in Gera
Augustinerdiskurs zu Müllvermeidung und Wertstoffkreisläufen
Forderung: Produkte sollen grundsätzlich recyclingfähig sein
Das IOC und der Kniefall
Das IOC und der Kniefall Das war letzte Woche ein starker Beginn der Olympischen Spiele noch vor der offiziellen Eröffnung. Denn das erste Spiel der ...
Soziologe: Kirchen behalten "beachtliche Wirkung auf Gesellschaft"
Berlin/Leipzig (epd). Die Kirchen verlieren zwar Mitglieder, aber nach Ansicht des Religionssoziologen Gert Pickel nicht zwangsläufig ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik.
Bob Dylan in Buttstädt
Bob Dylan in Buttstädt Ja, und wie oft müssen Kanonenkugeln fliegen, bevor sie für immer verboten werden…? Die Antwort, mein Freund, die verweht mit ...
Spendensammlung unter dem Motto „Für starke Kinder“
Kinder- und Jugendarbeit in Mitteldeutschland wird unterstützt
Bundesgartenschau in Erfurt soll trotz Corona-Pandemie öffnen
Erfurt (epd). Trotz hohem Pandemiegeschehens soll die Bundesgartenschau in Erfurt am kommenden Freitag (23. April) öffnen.
Video-Blog mit Landesbischof Kramer
"geschüttelt & gerührt" heißt der neue Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer. Darin greift der Bischof Themen und Ereignisse auf, die ihn in den vergangenen Tagen "geschüttelt & gerührt" haben.
Seehofer hält Ostergottesdienste für möglich
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) distanziert sich von der Bitte von Bund und Ländern, wonach die Kirchen in diesem Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen.
Religionsgemeinschaften von Corona-Beschlüssen zu Ostern überrascht
München/Berlin (epd). Es ist ein großes Überraschungsei, das Bund und Länder den Religionsgemeinschaften zu Ostern ins Nest gelegt haben: Wenn es nach den jüngsten Corona-Beschlüssen geht, sollen zum Höhepunkt der Karwoche und des jüdischen Pessachfestes keine religiösen Präsenzveranstaltungen stattfinden.
Fastenzeit-Impulse der EKM ab Aschermittwoch
Ab dem 17. Februar stellt die EKM auf ihrer Website Impulse zur Fastenzeit zusammen.
Bischof Kramer: Assistierter Suizid ist Akt der Gewalt
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.
Bericht über massive Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis | Flüchtlinge sollen auf dem Meer zurückgedrängt worden sein
Berlin/Brüssel (epd). Die Menschenrechte von Flüchtlingen in der Ägäis werden einem Bericht zufolge systematisch verletzt.
Rechtswissenschaftler fordern umfassende Sterbehilfe-Regelung
Halle (epd). In der Debatte um eine mögliche Regulierung der Sterbehilfe plädieren Rechtswissenschaftler aus Augsburg, München und Halle für eine gesetzliche Regelung, die über die Frage der Suizidassistenz hinausgeht.
Stadtgottesdienst in Gera, Sonntag Okuli, 07.03.2021, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Angebote zum Valentinstag und zum Fasching
Einige Gottesdienste sind auch im Internet zu sehen
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Tabubruch - Im ARD-Film "Gott" geht es um selbstbestimmtes Sterben
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Als die Zweite Kammer des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 20. Februar ihre grundsätzliche Entscheidung zur Aufhebung des Verbots gewerbsmäßiger Sterbehilfe verkündete, brandete spontaner Applaus auf. Was die einen als Sieg der freiheitlichen Selbstbestimmung über das Lebensende feierten, war für andere jedoch unerträglich.