Online-Veranstaltung zum Thema „Transfrauen sind Frauen?!“
Neues Selbstbestimmungsgesetz als Anlass zum Austausch
ChurchNight statt Halloween
Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche
Etwa 4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben im Gottesdienst
Gottesdienst zur Verabschiedung von Propst Dr. Matthias Sens
Regionalbischof von Magdeburg-Halberstadt geht in den Ruhestand
„Bach – Ein Weihnachtswunder“ schon vor Fernsehpremiere zu sehen
Film wurde unter anderem in Weimar, Buttstädt und Merseburg gedreht
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Was hat es mit dem Staatskirchenrecht auf sich?
Landesbischof Kramer zur Studie über sexualisierte Gewalt
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“
Etwa 3.500 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zu Gott und zum christlichen Glauben
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag von Altbischof Wolfgang Huber in der Johanniskirche
Etwa 4.200 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Theologie studieren
Theologie studieren Evangelische Theologie studieren | Theologiestudium | Pfarrer & Pfarrerin werden Du bist auf der Suche nach einem ...
Service-Telefon der EKD
Grafiken zu dem Service-Telefon (rechteckig und quadratisch sowie in mehreren Farben) finden Sie hier: https://www.ekd.de/service/servicetelefon_banner.php
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
Chronologie des Fusionsprozesses
Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen
Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen „Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten ...
Trauer um Friedrich Schorlemmer
Berlin (epd). Der evangelische Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist tot. Schorlemmer starb am Montag nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim, wie der Evangelische Pressedienst (epd) am Dienstag aus Kreisen seiner Familie erfuhr.
Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" feiert 100. Geburtstag
Weimar (epd). Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ feiert am Sonntag mit einem Leserfest in Weimar ihr 100-jähriges Bestehen.
Religionsunterricht über Konfessionsgrenzen hinweg
Jena (epd). Am evangelischen Religionsunterricht nehmen in Thüringen Schülerinnen und Schüler ganz verschiedener Konfessionen teil.