Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Eine Erde

3257 Suchergebnisse

Predigt vom 12.02.2023, Augustinerkloster Erfurt, zu Jesaja 55, 6-12a in Verbindung zum Wochenspruch Hebr 3,15, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler

... des einen Wortes, das wie ein erfrischender Regen fällt, den Samen in der Erde weckt und das erste Grün sprießen lässt. Aufstehen, sich strecken,... spricht der HERR, 9 sondern so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure... vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen ...

Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen

Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen
In Thüringen zahlreiche Gottesdienste, Konzerte, Vorträge und Aktionen

Hunderte Jugendliche beim Jugendcamp in Thueringen

Hunderte Jugendliche beim Jugendcamp in Thüringen
Einige Themen: Mobbing, Rechts-Rock, Zivilcourage, Graffiti, Sex und Liebe

Straßenmusik für Kinderheim und Luther-Spiritual

Felix Leibrock will erneut Spenden mit außergewöhnlicher Aktion sammeln

2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena

Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken

Weihnachtswort 2003 des Bischofs Axel Noack

Weihnachten heißt auch vom Himmel reden. „Vom Himmel hoch...“ kommt Neues in unsere Welt. Aber haben wir nicht genug handfeste irdische Sorgen? Es ist noch gar nicht lange her, da galt es als töricht, vom Himmel zu reden.

Kirche schweißt zusammen

Und öffnet sich wieder für die Menschen und zwar durch Kunst. Oder: Wie eine vergessene Kapelle wiederentdeckt wurde.

Klage gegen Wittenberger Schmähplastik erfolglos

Karlsruhe/Wittenberg (epd). Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die mittelalterliche antisemitische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche nicht zur Entscheidung angenommen.

Glockenguss für Friedenstreck nach Jerusalem

Brück (epd). Eine rund 70 Kilogramm schwere Glocke aus Kriegs- und Waffenschrott für Israel ist am Samstag im brandenburgischen Brück bei Potsdam gegossen worden.

Vom Todesstreifen zum "Grünen Band" des Lebens | Ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist ein einmaliger Natur- und Erinnerungsraum

Von Gunnar Müller (epd)

"Schöne Aussichten" heißt die Waldgaststätte oberhalb des Pferdebergkreuzes bei Duderstadt. Von hier schweift der Blick kilometerweit ins Eichsfeld. Wenige Hundert Meter östlich von hier, wo sich ein grünes Band mit Bäumen und Wiesen durch die hügelige Landschaft schlängelt, verlief bis zum Herbst vor 30 Jahren ein Todesstreifen: die hochgesicherte Grenze zweier deutscher Staaten und Systeme.