Kramer verteidigt Wahlaufruf gegen AfD
Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Position seiner Landeskirche in Bezug auf die AfD verteidigt.
Landesbischof fordert Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland
Gedenken an Atombomben-Abwurf vor 75 Jahren
FriedensDekade für das Handy
„Neue Chancen, um Denkanstöße für ein friedliches Miteinander zu geben“
Oekumenische Friedensdekade vom 11 bis 21 November
"Andere achten": Rechtsextremismus und Dialog der Religionen
Bischofs-Reisen nach Tansania mit verschiedenen Aufgaben
Landesbischof besucht Jahrestagung einer internationalen Kooperationsgruppe
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodentagung
„Grautöne, Zwischentöne und Komplexität haben es schwer“
Gedenken an ermordete Täufer mit Pilgerweg und Online-Gespräch
Landesbischof gibt Impulse zur biblischen Zukunftshoffnung
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Vortrag von EKD-Friedensbeauftragtem Renke Brahms
Runder Tisch Gewalt ueberwinden fordert
Runder Tisch „Gewalt überwinden“ der Evangelischen Kirche fordert Reduzierung der deutschen Truppen in Afghanistan
„Zivilem Wiederaufbau Vorrang geben“
Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg
Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“
Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf
Friedrich Kramer wirbt für Teilnahme an Friedenskundgebung in Berlin
Interreligiöser Friedensweg durch Magdeburg
„Wir erinnern an die Verantwortung aller Generationen für eine gewaltfreie Welt“
EKM-Landessynode und Jugendsynode in Naumburg beendet
Jugendliche fordern mehr Klimaschutz, Mitspracherecht und Digitalität
Christen aus Mitteldeutschland fahren zum Evangelischen Kirchentag
Landesbischof spricht zum Thema Frieden und Stand „Ökumene in der Mitte“
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Fragen an den EKD-Friedensbeauftragten: Ist Pazifismus naiv, Landesbischof Kramer?
Was tun gegen den Wahnsinn eines Krieges wie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine? Was bringt es, für den Frieden zu beten? Welchen Preis sind wir bereit, für unsere Freiheit zu zahlen?
Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
Amtseinführung für neuen Direktor der Wittenbergstiftung
Wittenberg (epd). Mit einem Gottesdienst ist der neue theologische Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, Renke Brahms, am Sonntag in Wittenberg offiziell in sein Amt eingeführt worden. Der 63-Jährige, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, hat das Amt in Wittenberg im Juli dieses Jahres übernommen.
Ukraine-Krieg: Bischof sieht Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Halle, Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer sieht im Ukraine-Krieg Kriegsverbrechen auf beiden Seiten.