Predigt zur Glockenweihe, Sondershausen – Trinitatis, 12.06.22 zu Röm 11,32-36, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Weltkrieg in der Hoffnung und Sehnsucht nach friedlichen Zeiten gegossen. Sie erhebt mit demSie laden zum Gottesdienst ein und erinnern daran, dass Glaube, Hoffnung und Liebe das Fundament unseres Lebens sein soll. Jede Glocke ist ein ...
Predigt am 17. So. n. Trini. – 9.10.2022, Dom zu Magdeburg, Jesaja 49,1-6, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Dein scharfer Schwertmund soll bekennen, was deine Hoffnung, was dein Glaube ist. Du sollst anderen davon zu erzählen, was dir hilft, Ja, das ist auch meine Erfahrung und Hoffnung, wie es Jesaja schreibt: Ich dachte, ich arbeitete vergeblich und ...
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 02.12.2017
Landeskirchenrat Dom-Remter Magdeburg
Landtags-Andacht von OKR Christhard Wagner im Steigerwaldstadion Erfurt (8.5.2020)
Heute ist ein besonderer Tag. Wir gedenken des Tags der Befreiung- soeben auf dem Friedhof und heute Abend in der Ruine der Barfüsserkirche.
Die Andacht jetzt hat ein anderes Ereignis im Blick.
Wir haben zwei Monate Corona hinter uns – und noch viele Monate vor uns.
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages vom 9. Oktober 2019
Am 14. Oktober 2019, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Halle/Saale, mit Landesbischof Friedrich Kramer
Predigt von OKR Christhard Wagner im Ökumenischen Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit, 3.Oktober 2019
Point Alpha/ Geisa
Predigttext: Markus 4, 35- 41
Predigt von OKR Christhard Wagner zum Abschluss der Legislaturperiode des Thüringer Landtags am 26.September 2019 in der Thomaskirche Erfurt
Predigttext zum Barmherzigen Samariter: Markus 10,25-37
Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.
Bundeskanzler Scholz verurteilt Vertreibungen durch Ukraine-Krieg
Berlin (epd). Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Flucht und Vertreibung infolge des Ukraine-Krieges scharf verurteilt.
Friedensinitiativen rufen zu Protesten gegen Ukraine-Krieg auf
Bonn, Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.
„Selig sind die Frieden stiften": Friedensgebet des EKM-Bischofskonvents an der Elbbrücke Torgau
Der Bischofskonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hatte gestern (25. April) zu einem Friedensgebet am sogenannten "Elbe-Day" in Torgau geladen.
Belarus und Russland: Selig sind …
... bis überall Frieden ist. Menschen braucht es, in denen der Samen der Hoffnung aufgegangen ist, die aufbrechen, die anderen ein Segen sein wollen. Sie ...
Dass es dabei bleibt
Es gibt keine Hoffnung. Da möchte ich der Steppke sein. Einfach dran glauben. Einfach mal auf ...
berstende Schalen
... zur Erinnerung an das Blut Christi. Die Auferstehungshoffnung eine starke Hoffnung gegen Willkür, Gewalt und Tod und die Eier, die bunten, erzählen davon. ...
Tag des deutschen Apfels
Und daran, dass die Hoffnung stärker sein kann, als Gefängnis und Tod. Und manchmal wächst sie wie ein ...
Brennende Kerzen
Die Hoffnung von gestern ist heute eine einzige Enttäuschung. Stumm gehen sie Seite anSie haben den Menschen Hoffnung geschenkt. Haben ihnen von Gott erzählt. Manche waren krank und ...
Gottes-Geschenk
Gottes-Geschenk Noch vor wenigen Wochen wollten sie Schluss machen. Einen Schlussstrich ziehen unter das Thema Kirche und Glauben und Gott. Sie ...
Es ist genug!
"Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet." Da wurde zwar keine Pandemie... damals galt, ermutigt mich auch heute noch: Also bin ich fröhlich in der Hoffnung, geduldig im Trübsal und beharrlich betend. Daran will ich festhalten.
Licht trotz Nebel
Ist das nicht die Hoffnung, von der im letzten Buch der Bibel erzählt wird? „Gott wird jede Träne ...