Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Anschlag

284 Suchergebnisse

„Anschlag auf die Menschlichkeit“: EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm verurteilt Attentat in Wien

Zu den Anschlägen in Wien vom 2. November 2020 äußert sich Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, wie folgt:

Von Reue keine Spur | Am 9. Oktober jährt sich das Halle-Attentat - Der Prozess läuft seit zwei Monaten

Von Romy Richter (epd)

9. Oktober 2019: In der Synagoge in Halle begehen mehr als 50 Menschen gemeinsam den höchsten jüdischen Feiertag: Jom Kippur.

MDR KULTUR trifft ... Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland

... Bedeutung der Kirche in den Mittelpunkt, als Reaktion auf den Anschlag auf die Synagoge in Halle. Im Gespräch mit Thomas Bille plädiert er für ...

Nach Hanau: "Wir sind alle Opfer geworden" | Tausende Menschen protestieren bundesweit gegen Rechts

Hanau (epd). Nach dem Mordanschlag von Hanau haben am Wochenende bundesweit Tausende Menschen gegen Rassismus und Rechtsextremismus demonstriert. Im südhessischen Hanau beteiligten sich laut Polizei am Sonntagnachmittag rund 10.000 Menschen an einer Kundgebung und einem Trauerzug von einem der beiden Tatorte zum Marktplatz.

#Hanau: Politik und Kirchen entsetzt über Gewalttat

Berlin/Hanau (epd). In Berlin ist mit Entsetzen und Fassungslosigkeit auf die mutmaßlich rechtsterroristische Gewalttat in Hanau reagiert worden.

19 Schulen beteiligen sich an Stolpersteinputzaktion

Magdeburg (epd). In der kommenden Woche setzen 19 Schulen aus Magdeburg und dem Umland mit einer Stolpersteinputzaktion ein Zeichen gegen Antisemitismus. Die Aktion findet anlässlich der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" und im Vorfeld des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz statt, wie die Landeszentrale für politische Bildung am Freitag in Magdeburg mitteilte.

Kramer: Kirche ist eine wichtige Stimme in Gesellschaft

epd-Gespräch: Romy Richter

Im Kampf gegen Antisemitismus sieht der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, die Kirche klar in der Verantwortung. Mit Blick auf den Anschlag in Halle vom 9. Oktober sagte Kramer dem Evangelischen Pressedienst (epd): "Als Kirche müssen wir uns vor unsere jüdischen Geschwister stellen." Gottesdienste dürften nicht durch Waffengewalt bedroht werden.

Größter Chanukka-Leuchter Europas in Berlin entzündet

Berlin (epd). An Europas größtem Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor in Berlin brennt das erste Licht. Es wurde am Sonntagnachmittag von der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und einem jüdischen Jungen aus Berlin gemeinsam entzündet.

Zentralratspräsident Schuster: Die Koffer bleiben ausgepackt | Viertägiger Gemeindetag steht unter dem Motto "In Deutschland zu Hause"

Berlin (epd). Mehr als 1.000 Mitglieder aus jüdischen Gemeinden bundesweit treffen sich von Donnerstag an in Berlin zum Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter dem Motto "In Deutschland zu Hause" stehen bis Sonntag Podiumsdiskussionen, Vorträge, religiöse Veranstaltungen, Lesungen und Filmgespräche auf dem Programm. Zur Eröffnung am Abend wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Bischof Kramer beklagt wachsenden Mangel an Nächstenliebe

Weimar (epd). Der Evangelische Bischof Friedrich Kramer sieht einen schwindenden Zusammenhalt der Menschen in Deutschland. Für viele sei nicht die Nächstenliebe Maßstab, sondern Eigeninteressen und nationalistische Ideen, schreibt der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 22. Dezember).

Synagogentür aus Halle wird zu Mahnmal

Halle (epd). Die Tür der Synagoge in Halle, die das Eindringen eines Attentäters am 9. Oktober verhindert hatte, wird zu einem Mahnmal gestaltet. Die durch Schüsse beschädigte Tür soll abgebaut, ausgetauscht und im Hof der Syngoge ausgestellt werden, teilte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Max Privorozki, am Freitag in Halle mit.

Türen öffnen

Beim Anschlag am 9. Oktober allerdings waren wir froh, dass die Tür vor der Synagoge Freitagabend, zwei Tage nach dem Anschlag stehen wir Hallenserinnen und Hallenser vor der verschlossenen Tür der ...

Anschlag in Halle: Jüdische Gemeinde als Nebenkläger

Halle (epd). Im anstehenden Prozess gegen den Attentäter von Halle wollen auch die Jüdische Gemeinde und ein US-amerikanischer Gast-Rabbiner als Nebenkläger auftreten. Der Gemeindevorsitzende Max Privorozki sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND): "Ich habe einen Anwalt beauftragt, mich als Nebenkläger zu vertreten."

"Helden des Alltags" mit Thüringer Demokratiepreis ausgezeichnet

Erfurt (epd). Im Erfurter Augustinerkloster ist am Montag der "Thüringer Demokratiepreis 2019" verliehen worden. Er ging in drei Kategorien an das "Eichsfelder Bündnis gegen Rechts", die Junge Gemeinde Stadtmitte Jena sowie die Suhler Geschichtslehrerin Heidemarie Schwalbe und den Geraer Pfarrer Michael Kleim, teilte das Bildungsministerium in der Landeshauptstadt mit.