Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Antisemitismus

321 Suchergebnisse

Sonntag Reminiszere 2022: Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte in Belarus

Seit 2010 ruft die EKD am Passionssonntag Reminiszere Kirchen und Gemeinden dazu auf, für verfolgte Glaubensgeschwister zu beten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. In diesem Jahr steht Belarus im Fokus.

Corona-Proteste als Indikator für Verdrossenheit | Kramer: Arbeit von ezra "konkrete Nächstenliebe"

Erfurt (epd). Thüringer Demokratieprojekte fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen und demokratiegefährdenden Entwicklungen bei den Protesten in der Corona-Pandemie.

Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"

Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.

Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten

Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages vom 9. Oktober 2019

Am 14. Oktober 2019, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Halle/Saale, mit Landesbischof Friedrich Kramer

Renke Brahms verabschiedet sich als EKD-Friedensbeauftragter

Bremen (epd). Nach 13 Jahren im Amt hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, am Dienstagabend seinen letzten Bericht vor einer Synode erstattet.

Akademischer Abend über Antisemitismus

Diskussion in der Reihe Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt

Halle erinnert an rechtsextremen Synagogen-Anschlag vor zwei Jahren | Demonstranten blockieren geplanten Neonazi-Aufmarsch am Gedenktag

Halle (epd). Mit Glockengeläut, Kranzniederlegungen, Mahnwachen und Kundgebungen ist am Samstag in Halle der Opfer des antisemítischen Synagogen-Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht worden. 

Gedenken an Terrorakt vom 9. Oktober 2019 in Halle

Halle (epd). Im Gedenken an den Synagogen-Anschlag von 2019 sollen am Samstag um 12:04 Uhr in Halle die Glocken der Marktkirche und des Roten Turms läuten.

Jüdische Landesgemeinde freut sich auf neue Tora-Rolle

Erfurt (epd). Die beiden christlichen Kirchen in Thüringen schenken der Jüdischen Landesgemeinde am Donnerstag eine neue Tora-Rolle. 

Erste Jüdische Kulturtage Sachsen-Anhalts eröffnet

Halle (epd). Sachsen-Anhalts Kulturminister Reiner Robra (CDU) hat am Sonntag in Halle die ersten landesweiten Jüdischen Kulturtage offiziell eröffnet.

Margot-Friedländer-Preis für Projekte in Leipzig, Halle und Warburg

Berlin (epd). Drei Geschichtsprojekte von Schülern und Auszubildenden aus Leipzig, Halle und Warburg (Nordrhein-Westfalen) werden mit dem Margot-Friedländer-Preis der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa ausgezeichnet.

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.