Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Erster Archivpreis der EKM wird verliehen
Auszeichnung am Reformationstag in Ichtershausen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Hubertusmessen in Thüringer Kirchen mit Jagdhornbläsern
Ehrfurcht vor Tieren soll zelebriert werden
Hitze gefährdet Kirchen und Orgeln
Kantorin in Holzhausen gießt täglich den Fußboden
Ordination in Gera
11 Frauen und Männer sind am Sonntag (6. Mai) von Landesbischöfin Ilse Junkermann in der St. Johanniskirche zu Gera ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Gera-Weimar, Propst Diethard Kamm.
Hilfe für die Arnstädter Oberkirchen-Bibliothek
Vor über 400 Jahren wurde der Grundstock für eine bedeutende Büchersammlung, die bis heute in der Arnstädter Oberkirche bewahrt wird, gelegt. Mit ihren Beständen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stellt sie einen einzigartigen Quellenfundus dar, der jedoch mangels moderner bibliothekarischer Erschließung bislang nur sehr eingeschränkt nutzbar war.
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 28 Frauen und Männer
Festgottesdienste in Magdeburg und Gera
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Viele ungehobene Schätze“
Großes Chorprojekt mit Kantaten des Rudolstädter Komponisten Georg Gebel
Übernachten in der Her(r)bergskirche
Michaeliskirche in Neustadt/Rennsteig für Übernachtungsgäste offen
Bitte zu Tisch
... Mir scheint, dass bei Luthers in Wittenberg und auf den Plätzen in Arnstadt oder Halle oder Weimar eine Tisch-Gesellschaft versammelt ist, die an ...
Festgottesdienste in Eisenach und Wittenberg
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 29 Frauen und Männer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Altbischof Werner Leich wird 90
„Wichtiger Lenker und Fürsprecher für Freiheit“
Abriss der Schwarzburger Kirche in Neustadt/ Rennsteig steht bevor
„Dauerhafte Notsicherung nicht mehr möglich“
„Gemeinsam Denkmale erhalten“: Tag des offenen Denkmals am 11. September
Kirchenführungen, Konzerte und Ausstellungen in Thüringen
Collegium maius-Abend am 18. August im Landeskirchenamt:
Kammerchor Prenzlau mit Werken von der Gregorianik bis heute
„Bach: Sommer-Intermezzo“ in Wandersleben
Herausragende Musik von der „Capella Thuringia“ aus Weimar