Rundfunkgottesdienst innerhalb der Magdeburger Telemann-Festtage
Landesbischof Friedrich Kramer hält die Predigt
Musik zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Ständchen in Konzerten, Gottesdiensten, Andachten und Festakten
„Bachtage“ sollen Ohrdruf wieder als Bachstadt etablieren
Kreuzchor Dresden, Wiener Domorganist, Jazz- und Tanz-Projekt
Ausstellung, Trickfilm, Musical, Lesung und Quiz von Schülern
22. „Thüringer Orgelsommer“ beginnt
Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor, Predigt von Friedrich Schorlemmer
Orgeln erklingen zum Beispiel mit Zink, Panflöte, Salterio
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
75 Kompositionen an vier Tagen in fünfzehn Kirchen
Ilse Junkermann zu Gast bei der „Bibelverkostung“ in Eisenach
Abschluss der Predigtreihe mit Bischof aus England am 1. Mai
Konzerte, Feiern, Gottesdienste und Online-Angebote zu Epiphanias
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Lebendige Adventskalender, Open-Air-Singen und „Advent in der Tüte“
Alternative Angebote zur Adventszeit
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung | Ramelow nennt Bibelübersetzung eine "globale Großtat"
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg bei Eisenach startet Thüringen ein touristisches Themenjahr zum Werk des Augustinermönchs Martin Luther (1483-1546).
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste mit Landesbischof in Erfurt und Möhra, Ratsvorsitzender in Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Menantes-Preis für erotische Dichtung wird erneut vergeben
Stifter erinnern an das Hohelied der Liebe aus der Bibel
Führungen, Konzerte und „Musik to go“ zum Orgeltag
Orgelklang im Hauptbahnhof Erfurt mit Dampflokgeräuschen
Heidnische Beschwörungsformeln sollen Welterbe werden
Merseburg (epd). Die über 1.000 Jahre alten „Merseburger Zaubersprüche“ sollen zum Unesco-Weltdokumentenerbe erklärt werden.