Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Tag der Schöpfung

462 Suchergebnisse

Entsetzen über Zerstörung von Erinnerungsort in Buchenwald

Weimar (epd). Nach der Schändung von sieben Gedenkbäumen zur Erinnerung an NS-Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald hat die Stadt Weimar eine Belohnung von 10.000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgelobt. 

Urlaubsferien

Dabei gehört „Ruhe“ zur Schöpfung dazu. Kluge Menschen erzählen in der Bibel davon. Mit einem Sinnbild. InTag und Nacht kommen dazu, Pflanzen, Tiere und wir Menschen. Ein wunderbares... Wir Menschen sollten das auch so machen: Sechs Tage arbeiten, einen Tag ausruhen. Und dann zurückschauen und sagen: Yes, die Woche war gut mit ...

Der Waldmacher

Er bittet um Vergebung, weil wir Menschen die Schöpfung zerstören und in der Folge Menschen hungern. Es muss doch eine Lösung... Sie uns alle irgendwann, irgendwo einen Unterschied machen Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Erfurter Uni gedenkt wegweisender Rede von Altpropst Falcke

Erfurt (epd). Die Universität Erfurt hat mit einer Festveranstaltung an die wegweisende kirchenpolitische Standortbestimmung des Erfurter Altpropstes Heino Falcke vor 50 Jahren erinnert.

Wandkalender zur Schöpfungszeit 2022 ab sofort erhältlich | Erstmalig bei Edition Chrismon bestellbar

Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen?

Predigt zur Ökumenischen Morgenandacht am Donnerstag, den 5. 5. 2022 um 08.30 Uhr im Raum der Stille des Thüringer Landtags, OKR Dr. André Demut

Da schied Gott das Licht von der Finsternis 5 und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag. …. 26 Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das unsDa ward aus Abend und Morgen der sechste Tag. Liebe Landtagsgemeinde, „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde“ Unser... ist ein Neuanfang Mit etwas neu anfangen können, gehört zum Wunder der Schöpfung. Mit etwas neu anfangen können gehört zum Wunder der österlichen ...

Ökumenisches Friedensgebet zum 8. Mai

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen gebeten, am kommenden Sonntag (8. Mai) in den Gottesdiensten das Ökumenische Friedensgebet von Sr. Mary Grace Sawe zu beten.

Die Nachtigall

Weder Krieg, noch Corona, noch das Leiden der Schöpfung – nichts, nichts hält sie davon ab, ihr Lied zu singen.  Ich denke:Singe – wie die Nachtigall einfach jetzt.  Einen Tag mit einem Lied fürs Herz wünscht Ihnen Friedrich Kramer, Landesbischof ...

Der liebevolle Blick

... Sanftmütigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen.  Einen guten Tag mit sanftem Mut wünscht Ihnen Pfarrerin Gabriele Herbst aus Magdeburg ...

Kurschus: „Höchste Zeit, dass sich etwas ändert“ | Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag

Mit Aktionen, Andachten, Gebeten und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligt sich die evangelische Kirche am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für den heutigen Freitag die Klimabewegung „Friday for Future“ aufgerufen hat.

Käßmann: "Gottes Schöpfung ist gelebte Vielfalt"

Berlin (epd). Nach dem Coming-Out von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen Kirche hat sich die evangelische Theologin Margot Käßmann für die Wertschätzung aller Menschen ausgesprochen.

März 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Schneller, höher, weiter

Denn wir Menschen sind nur Teil dieser göttlichen Schöpfung. Sie ist uns anvertraut. Und zwar nicht, um sie auf Hochglanz zu trimmen ...

Theologische Tage in Halle zu Klimawandel und Schöpfung

Halle (epd). Mit der Bewältigung des Klimawandels beschäftigen sich am 19. und 20. Januar die Theologischen Tage 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).