Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5002 Suchergebnisse

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren Zwischen den Jahren – das ist eine feine Zeit. Stille Zeit, Das große Durchatmen. Matt vom Gänsebraten und der Schokolade. ...

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals: Auch viele Kirchen genießen Aufmerksamkeit. Kirchgemeinden laden ein; man ist willkommen, darf ...

Erlöser sehen anders aus

Erlöser sehen anders aus Heute wählen sie also Angela Merkels Nachfolgerin im Parteivorsitz der CDU. Oder Nachfolger? Nach dem ...

Dem Frieden nachjagen

Russland und die USA verpflichteten sich zur Abrüstung. Doch schon länger wirft die NATO ...

Durch dein Gefängnis Gottes Sohn ist uns die Freiheit kommen

Durch dein Gefängnis Gottes Sohn ist uns die Freiheit kommen Keine Passionsmusiken, keine Johannespassion von Johann Sebastian Bach, kein Choral. Die ...

Corona

Corona Eigentlich geht alles ganz langsam diese Tage. Aber noch kommt es mir nicht langsam vor. Leerer Terminplan, aber voller Kopf. Schlechte ...

Inseln

Inseln Inzwischen kehrt Ruhe ein auf den Inseln. Keine Fähre mit Touristen wird mehr anlegen. Alle abgeriegelt. Unsere Nordseeinseln. Was heißt ...

Die Schnäppchen und das Paradies

Die Schnäppchen und das Paradies Der Wochenendeinkauf steht an. Was für Preise!  Obst, Gemüse, Fleisch, da sind echte Schnäppchen dabei! Klingt ...

Bäume als Symbol für das Leben

Bäume als Symbol für das Leben 1942 in Jerusalem. Der Jude Schalom Ben Chorin sitzt in seinem Arbeitszimmer. Gerade noch rechtzeitig konnte er aus ...

D-Day

D-Day D-Day – im Englischen wird damit ein Tag militärischer Operationen bezeichnet, wenn Datum und Inhalt geheim bleiben sollen. Der Tag X würden ...

Schwarz-rot-gold

Schwarz-rot-gold Schwarzer Stoff, rote Bordüren, goldfarbene Messingknöpfe. Schwarz-rot-gold. In solchen Uniformen zog das Lützowsche Freikorps 1813 ...

Volksbegehren "Rettet die Bienen"

Volksbegehren "Rettet die Bienen" 1.745.383 Unterschriften sind für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern zusammengekommen. Bis Mittwoch ...

Bevor es zu spät ist

Bevor es zu spät ist In Brasilien ist ein Damm gebrochen, die Schlammlawine hat mehrere hundert Menschen in den Tod gerissen. Viele werden noch ...

Warme Decke

Warme Decke Fünfundachtzig Jahre ist die alte Dame geworden. Ich besuche sie zum Geburtstag. Ihr Gesicht ist voller Falten und erzählt von einem ...

Kreuz

Kreuz Vor zwei Wochen haben Konfirmandinnen und Konfirmanden im Klinikum Altenburger Land ein großes Kreuz aufgestellt. Ein Kreuz, das fast so groß ...

Belarus und Russland: Selig sind …

Belarus und Russland: Selig sind … Selig sind die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. Selig sind, die da hungert und dürstet nach ...

Geburtstagskinder

Geburtstagskinder Ella hat heute Geburtstag. 92 wird sie. Vor ein paar Tagen telefonieren wir miteinander, weil ich wissen will, wie sie ihren ...

Klobürsten und Knüppel

Klobürsten und Knüppel Eine Klobürste als Protestmittel. Nein, es handelt sich nicht um einen Aufstand der Reinigungskräfte. Menschen in Russland ...

Die schwangere Jungfrau

Die schwangere Jungfrau Die Geschichte von unserer Angst und von Gottes Trost. Das ist Weihnachten für mich. Wie oft war es schon so: Menschen haben ...

Dem bleibt nichts mehr

Dem bleibt nichts mehr „Da kannst du doch echt verzweifeln, wem willst du noch glauben? Den Leuten im Fernsehen glaube ich schon lange nicht mehr. ...