Appell an Menschlichkeit, Aufruf zu Solidarität mit den Flüchtlingen
Landesbischöfin Junkermann richtet Wort an die Gemeinden
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Akademie mit neuem Programm ins zweite Halbjahr
„Weißrussland macht auf DDR und Afrika sitzt auf gepackten Koffern“
Mutig für Menschenwürde: Friedensdekade vom 11. bis 21. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Diskussionen, Vorträge, Kino, Konzerte
Ministerpräsidentin referiert über Christliche Werte in der Politik
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Bundesweite Auftaktfeier an der Gedenkstätte „Point Alpha“ in Thüringen
Zehn Jahre Ökumenischer Pilgerweg: 450 abwechslungsreiche Kilometer durch Mitteldeutschland
Zehn Jahre Ökumenischer Pilgerweg: 450 abwechslungsreiche Kilometer durch Mitteldeutschland Der Ökumenische Pilgerweg auf der alten Handelsstraße ...
Ettersburger ChristKönig wird eingeweiht: Weimarer Künstler Walter Sachs lässt seinen Jesus segnen
Ettersburger ChristKönig wird eingeweiht: Weimarer Künstler Walter Sachs lässt seinen Jesus segnen Am kommenden Sonntag (24. November, 16 Uhr) erhält ...
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl mit ungesäuerten Broten, Kreuzwege, Andachten
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“
Weltflüchtlingstag - Bischof Stäblein: „Schaut hin, wo die Menschenwürde verletzt wird“
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, geflüchteten Menschen mit Gnade und Zuwendung zu begegnen.
Zwei neue Glocken werden im Gottesdienst geweiht
Dreiergeläut mit Tauf-, Sterbe- und Betglocke wieder komplett
Welthungerhilfe: Kürzungen und Konflikte verschärfen Hunger
Berlin (epd). Weltweit leiden nach Angaben der Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger.
Jubiläum „Studium im Mittleren Osten“ wird in Erfurt gefeiert
Vortrag über christlich-muslimischen Dialog
Angst
Angst Die Angst vor dem Tod war damals allgegenwärtig. Die Lebenserwartung der Menschen betrug kaum 30 Jahre. Es gab kaum Ärzte. Viele einfache ...
Augsburger Religionsfriede
Augsburger Religionsfriede Der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden wurde am 25. September 1555 zwischen dem Kaiser und den Reichsständen ...
Schmalkaldischer Bund
Schließlich gelang es dem Kaiser, mit dem Schmalkaldischen Krieg 1546/1547 das Bündnis zu zerschlagen. Das führte aber nicht mehr zur ...
Evangelische Kirche zum Welternährungstag: „Hunger verhindert Frieden“
Anlässlich des morgigen Welternährungstags (16.10.2025) fordert Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), eine gerechte Weltwirtschaftsordnung, solidarische Klimapolitik und faire Handelsbeziehungen.
Friedensbeauftragter zeigt sich "gedämpft optimistisch"
Weimar (epd). Nach der Freilassung der noch lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen sieht der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, eine vorsichtige Chance auf Frieden.
Kriegsbeginn
Kriegsbeginn Fabian von Schlabrendorff war ein wirklich mutiger Mann. Der in Halle an der Saale geborene Jurist fuhr im Sommer 1939 noch vor dem ...
Ich kriege mein Leben zurück
Ich kriege mein Leben zurück »Ich kriege mein Leben zurück.« Am Anfang dieses neuen Jahres, da war der Moderator und Meteorologe Jörg Kachelmann ...