Stiftung fördert Sanierung von sechs Orgeln in Mitteldeutschland
Insgesamt werden dieses Jahr 25.000 Euro vergeben
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Erstmals Sonderpreis für Zusammenarbeit mit jungen Menschen
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof: Viel Anlass für Dankbarkeit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Richtfest am Kirchenpavillon für die Erfurter Bundesgartenschau
Erfurt (epd). Für den ökumenischen Kirchenpavillon auf der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt im kommenden Jahr ist am Mittwoch Richtfest gefeiert worden.
Wiederherstellung sehnlichst erwartet: „Orgel des Monats Oktober“ 2020 in Rositz
Die 142jährige Orgel in der Christuskirche im thüringischen Rositz ist die „Orgel des Monats Oktober 2020“ der Stiftung Orgelklang.
„Moria darf sich nicht wiederholen“ | Statement zur Lage der Geflüchteten auf Lesbos
Gemeinsames Statement von Vertreterinnen und Vertretern aus Bundespolitik, Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und Kirche zur Lage der Geflüchteten auf der Insel Lesbos
Historiker will kein Trauern, ohne nachzudenken: Jens-Christian Wagner hat Leitung der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora übernommen
Erfurt (epd). Eine Ausstellung zur Zwangsarbeit im ehemaligen Weimarer Gau-Forum sowie neue Dauerausstellungen auf dem Ettersberg und im Südharz hat der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens Christian Wagner, zu seinem Amtsantritt angekündigt.
Zum Welthungertag: Jahrbuch zum Recht auf Nahrung veröffentlicht
Köln/Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation Fian fordern die Bundesregierung auf, die weltweite Hungerbekämpfung zu verstärken.
Richtfest für Kirchenpavillon für die BUGA Erfurt 2021
Biblische Pflanzen wie Wein, Apfel, Oliven und Feigen werden ergänzt
Angebote für Kinder und Familien während der Ferien
Mann im Beton, Spielen mit LEGO, Reise mit Paulus
Pastor aus Belarus: „Das alte Belarus wird es nicht mehr geben.“
Hannover/Grodno (epd). Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
Sachsen-Anhalt sichert Schutz jüdischer Einrichtungen vertraglich zu | Zentralrat der Juden kritisiert Innenminister Stahlknecht
Halle (epd). Das Land und die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt haben eine Zusatzvereinbarung zum 2006 geschlossenen Staatsvertrag abgeschlossen.
Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor einem Jahr
Halle (epd). Mit einem Spaziergang evangelischer und katholischer Christen zur Synagoge der Stadt endete am Freitagabend in Halle das ganztägige Gedenken an die Opfer des antisemitischen Anschlags vor einem Jahr.
Pfarrerverband bilanziert Folgen der Corona-Beschränkungen
Leipzig (epd). Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer hat ein kritisches Fazit zu den Corona-Beschränkungen im Frühjahr gezogen.
Hilfswerke fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien
Berlin (epd). Ein Bündnis von rund 140 Organisationen fordert die sofortige Evakuierung des Flüchtlingslagers Lipa in Bosnien und die Aufnahme der Schutzsuchenden in der EU.
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm dankt Seenotrettern | „Sea Watch 4“ darf in Palermo anlegen
Die Initiative zur zivilen Seenotrettung Sea Watch e.V. hat heute bekanntgegeben, dass das Bündnisschiff „Sea Watch 4 – powered by United 4 Rescue“ mit 353 Geretteten an Bord den Hafen von Palermo anlaufen darf.
20.000 Euro für Wunderslebener Pyramidenkanzelaltar
Bonn/Wundersleben (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 20.000 Euro für die Bonifatiuskirche in Wundersleben im Landkreis Sömmerda zur Verfügung.
Unterstützung der Flüchtlinge in Bosnien gefordert: Offener Brief der Offenen Arbeit Erfurt an Bundesregierung und Botschaft
Die Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt fordert die Bundesregierung in einem Offenen Brief auf, sich bei der EU-Kommission nachdrücklich für die im bosnischen Bihac gestrandeten Flüchtlinge einzusetzen.
22. Januar: Atomwaffen-Verbotsvertrag in Kraft | Renke Brahms: Schritt zu atomwaffenfreier Welt
Bonn (epd). Für den Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ist der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen ein großer Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt.