Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

epd

2191 Suchergebnisse

ZDF-Spendengala: 2,9 Millionen Euro für kirchliche Hilfswerke

Aachen/Berlin (epd). Die ZDF-Spendengala „Die schönsten Weihnachtshits“ hat am Mittwochabend knapp 2,9 Millionen Euro für die Hilfsorganisationen „Brot für die Welt“ und Misereor eingebracht.

Oberbürgermeister-Bündnis fordert Aufnahme von Flüchtlingskindern | Unicef mahnt Schutz von Kindern auf der Flucht an

Berlin (epd). Ein überparteiliches Bündnis von Oberbürgermeistern sieben deutscher Großstädte und dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert von der Bundesregierung sofortige Schritte zur Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern.

Kirchen erinnern an Deportation von Russlanddeutschen vor 80 Jahren

Dresden/Magdeburg (epd). Mit Gottesdiensten in mehreren Städten gedenken die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren. 

Dome in Merseburg und Naumburg bis 13. April geschlossen

Naumburg (epd). Der Merseburger Dom, der Naumburger Dom und die Stiftsbibliothek in Zeitz sind wegen der Corona-Pandemie ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen.

Erfurter Bahnhofsmission erhält eigenes Domizil

Erfurt (epd). Die Erfurter Bahnhofsmission soll ein eigenes Domizil erhalten. Dafür sei ein Pavillon vor den Bahnsteigen drei bis acht geplant, sagte der Vorsitzende des Vereins Ökumenische Bahnhofsmission Erfurt, Hubertus Schönemann, am Mittwoch in der Thüringer Landeshauptstadt.

Notfallseelsorge nicht überall auskömmlich finanziert

Erfurt (epd). Die Einsatzzahlen in der Notfallseelsorge steigen bundesweit an.

19 Schulen beteiligen sich an Stolpersteinputzaktion

Magdeburg (epd). In der kommenden Woche setzen 19 Schulen aus Magdeburg und dem Umland mit einer Stolpersteinputzaktion ein Zeichen gegen Antisemitismus. Die Aktion findet anlässlich der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" und im Vorfeld des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz statt, wie die Landeszentrale für politische Bildung am Freitag in Magdeburg mitteilte.

Bergner lobt "Wittenberger Vertrag"

Weimar (epd). Im September jährt sich die Unterzeichnung des „Wittenberger Vertrages“ als dem ersten Staatskirchenvertrag in den neuen Bundesländern zum 30. Mal.

Käßmann: "Gottes Schöpfung ist gelebte Vielfalt"

Berlin (epd). Nach dem Coming-Out von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen Kirche hat sich die evangelische Theologin Margot Käßmann für die Wertschätzung aller Menschen ausgesprochen.

Leipzig feiert 35 Jahre friedliche Revolution | Friedensgebet in der Nikolaikirche

Leipzig (epd). Mit einem Festakt im Gewandhaus begeht die Stadt Leipzig am Mittwoch den 35. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR. 

Stilles Gedenken in Buchenwald | Nichtöffentliche Kranzniederlegungen und eine Webseite erinnern an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 75 Jahren

Weimar (epd). In aller Stille ist am Samstag in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar der Befreiung des Konzentrationslagers durch Häftlinge und Einheiten der US-Streitkräfte am 11. April 1945 gedacht worden.

Gottesdienst zur Deutschen Einheit mit Alterspräsident des Bundestags

Lich/Walldorf (epd). Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober feiern eine hessische und eine thüringische evangelische Kirchengemeinde gleichzeitig einen via Internet verbundenen Gottesdienst.

Paus: Hass im Netz bedroht Demokratie

Berlin (epd). Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat vor zunehmendem Hass im Internet gewarnt.

Erfurter Augustinerkloster wird Ort der Demokratiegeschichte

Erfurt (epd). Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt wird in die Liste der Orte der Demokratiegeschichte aufgenommen.

Gedenken an 1.050 Todestag von Otto dem Großen

Magdeburg, Memleben (epd). Zum 1.050. Todestag Kaiser Ottos des Großen (912-973) ist am Sonntag in Sachsen-Anhalt der bedeutendste Ottonenherscher mit einer Festveranstaltung und einem Festgottesdienst gewürdigt worden.

Afghanistan: Hilfsorganisationen kritisieren deutsche Aufnahmepolitik

Berlin (epd). Hilfsorganisationen und Kirchenvertreter dringen auf deutlich mehr Anstrengungen der Bundesregierung bei der Aufnahme gefährdeter Afghaninnen und Afghanen in Deutschland.

Katholikentag 2024 soll Fest der Ökumene werden

Erfurt (epd). Der Katholikentag 2024 in Erfurt soll nach dem Willen der Kirchenleitungen beider großen Konfessionen in Thüringen stark ökumenisch ausgerichtet sein.

Bedford-Strohm: Lage an der belarussischen Grenze unerträglich: „Die Menschenwürde gilt auch hier“

Bonn/Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat politische Lösungen für die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-belarussischen Grenze gefordert.

Kirchen und Landesregierung sehen Demokratie unter Druck

Erfurt (epd). Evangelische und katholische Kirche wollen ihre Gotteshäuser in Thüringen für ukrainische Flüchtlinge öffnen.