Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz
Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Freitag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 47 Jahren.
Christliche Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) und Słubice – EKM als Trägerkirche mit dabei
Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ finden vom 7. bis 9. Juni 2024 die nächsten Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder) und Słubice statt.
Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne
Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger.
Evangelische Akademie Thüringen stellt Programm vor
Neudietendorf (epd). Mit Flexibilität will die Evangelische Akademie Thüringen in den kommenden Monaten den Widrigkeiten der Corona-Pandemie trotzen.
Rast für Leib und Seele: 20 Jahre Autobahnkirche Hohenwarsleben
Am kommenden Sonntag (25. September 2022) feiert der Kirchengemeindeverband Hohe Börde Wartberg das 20jährige Bestehen der Kirche St. Benedikt in Hohenwarsleben als Autobahnkirche.
Evangelische Schulstiftung für Beibehaltung der Corona-Schutzmaßnahmen mit Augenmaß
Angesicht der hohen Infektionszahlen sowohl unter Schülerinnen und Schülern als auch den Mitarbeitenden spricht sich die Evangelische Schulstiftung für eine Beibehaltung der schulischen Test- und Maskenpflicht in Thüringen bis zwei Wochen nach den Osterferien aus.
Evangelische Kirche engagiert sich im Bündnis „Zusammen für Demokratie“
Unter dem Motto "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle." wurde am heutigen Donnerstag (21. März 2024) ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen.
Leipziger Missionswerk bekommt mit Annette Oltersdorff-Kalettka eine neue Direktorin
Die gebürtige Mecklenburgerin und Pfarrerin der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ist die erste Frau in der 187-jährigen Geschichte des Missionswerkes, die dieses Amt übernimmt.
Mitteldeutsche Kirche feiert 500 Jahre Gesangbuch
Erfurt (epd). Das Jahr 2024 steht für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland kirchenmusikalisch im Zeichen des 500. Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.
Tausende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland | Pro Asyl: Griechenland und Türkei missachten Flüchtlingsrechte
Berlin (epd). Tausende Menschen haben am Wochenende in zahlreichen Städten gegen die EU-Flüchtlingspolitik protestiert. So forderten sie beispielsweise in Hamburg und Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen von der türkisch-griechischen Grenze.
Amtsantritt in der Krise: Neuer sächsischer Landesbischof Tobias Bilz ins Amt eingeführt
Dresden/Meißen (epd). Seit Dienstbeginn Anfang März ist der neue sächsische Landebischof Tobias Bilz im Krisenmodus. Statt Antrittsbesuche zu absolvieren, manövriert er seine Landeskirche durch die Corona-Krise.
Altbischof Noack wird am 8. November 70 | Neue Biografie zeichnet wichtige Lebensstationen Noacks nach
Halle/Leipzig (epd). Zum 70. Geburtstag von Axel Noack am 8. November 2019 ist eine Biografie über den Magdeburger Altbischof erschienen. Das Buch von Bettina Röder trägt den Titel "Axel Noack - Biografie eines frohgemuten Protestanten", wie ein Sprecher der Evangelischen Verlagsanstalt am Dienstag in Leipzig mitteilte.
Bewerber für das sächsische Bischofsamt stehen fest: Drei gebürtige Sachsen gehen ins Rennen
Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.
"Brot für die Welt" und Misereor feiern 50 Jahre fairen Handel
Berlin/Aachen (epd). Die beiden kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Misereor feiern 50 Jahre fairen Handel.
Diakonie und Kirche fordern Suizidpräventionsgesetz
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland fordern vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines Suizidpräventions-Gesetzes.
Digitaler Schub für evangelische Schulen
Erfurt (epd). Nach dem Ende der Winterferien stehen den drei Erfurter Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland verbesserte digitale Möglichkeiten zur Verfügung.
Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung
Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.
Diakonie übernimmt Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Halle (epd). In den Einrichtungen und Diensten der Diakonie Mitteldeutschland gilt jetzt ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Diakoniestiftung mit vorbildlichem Energiemanagement
Erfurt/Weimar (epd). Als deutschlandweit erster Wohlfahrtsverband ist die Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein für ihr Energiemanagement ausgezeichnet worden.
Zehntausende bei "Fridays for Future" in Berlin | DGB-Chef fordert Investitionsprogramm für sozial-ökologischen Umbau
Berlin (epd). Mehrere Zehntausend vorwiegend junge Menschen sind am Freitag in Berlin für einen weitergehenden Klimaschutz auf die Straße gegangen. In zahlreichen Wortbeiträgen und auf Transparenten forderten sie einen "Neustart" der Klimapolitik in Deutschland. Die geplanten Maßnahmen reichten nicht aus, um das globale Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.