Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kultur

1976 Suchergebnisse

Symposium „Bach als Lutheraner“ mit öffentlichen Veranstaltungen in Eisenach

Konzerte mit international renommierten Künstlern
Kantatengottesdienst wird live im Radio und Internet übertragen

Herderkirche Weimar schließt vorübergehend

„Kirche im Umbau“ – Andachten, Ausstellung und Musik auf der Baustelle

„DenkWege zu Luther“ - Start des größten Jugendbildungsprojektes der Lutherdekade

Mit der Förderzusage vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien können sich nun bundesweit Schulen um ganzwöchige Seminare mit Nach den Worten von Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, bieten die „DenkWege zu Luther“ Schülerinnen und ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Freiheit als Motto zu Silvester

Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen zum Jahreswechsel

Anmeldungs-Beginn für Symposium „Bach als Lutheraner“ in Eisenach

Öffentliche Sonderausstellungen und Konzerte
Bachs Einflüsse in moderner Musik als ein Thema

Die ersten Lutherfinder kommen aus Eisenach, Gräfentonna und Kornhochheim

Zertifikat wird am 4. Dezember überreicht
Einsatz als Gästebegleiter in der Reformationsdekade geplant

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Was verbindet Martin Luther, Frank Zappa und Stephan Krawczyk?

Tagung „Vom Geist der Reformation in der Musik“
Jahresthema der Reformationsdekade für Jugendliche aufbereiten

Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag

Landesbischöfin predigt zur Eröffnung des Luther-Themenjahres
Lutherrose als Reformationsbrötchen, Zertifikate für Lutherfinder

Wegen Baufälligkeit geschlossene Kirche am Tiefurter Park wird eingeweiht

Festgottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Kirche war Residenzkirche der Weimarer Herzoge, Bach- und Liszt-Ort