Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Verfassung

413 Suchergebnisse

Bischof Kramer: Große "Nazikeule" führt bei der AfD zu nichts

Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer will stärker mit AfD-Wählern ins Gespräch kommen und hält Faschismus- und Nazi-Vergleiche in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der Partei für problematisch.

Synoden der Thueringer Landeskirche und der Kirchenprovinz Sachsen tagen

Synoden der Thüringer Landeskirche und der Kirchenprovinz Sachsen tagen vom 19. bis 21. April in Wittenberg:
Endgültiger Beschluss zur Zukunft der Föderation und zu Standortfragen

Ordination eines Prädikanten

Prädikanten/innen, die Erfahrung gesammelt haben und den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst selbstverantwortlich und auf Dauer übernehmen wollen, können auf Antrag ordiniert werden. Nach weiteren Aufbaukursen am Pastoralkolleg und besonderer Zurüstung übernimmt der/die Landesbischof/bischöfin die Ordination.

Friedensarbeit

Friedensarbeit Die EKM hat sich mit den Grundsätzen ihrer Verfassung dazu verpflichtet, für eine Welt in Frieden und Gerechtigkeit einzutreten... bei seiner konstituierenden Sitzung fest: Als EKM haben wir uns mit der Verfassung darauf verpflichtet, uns im Vertrauen auf Gottes Verheißung für die ...

Kirchenrecht

Kirchenrecht Das Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht online zur Verfügung. Unter www.kirchenrecht-ekm.de finden ...

7. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 16. bis 18. Februar 2006

... Bericht zum Stand der Föderation DS 3a-1.pdf DS 3 a/2 Projektplan „Verfassung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland“ DS 3a-2.pdf ... kirchgemeindlichen Arbeit (Gemeindestrukturgesetz) DS 8-2.pdf DS 8/3 Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 2. November 1951 in ...

5. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 23. bis 25. Februar 2006 in Magdeburg

... Synodenbeschluss: DS_3-2_synodenbeschluss.pdf DS 4/1 Projektplan „Verfassung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland“ (Stand 1.

1. Tagung der Föderationssynode vom 19.-20. November 2004 in Erfurt

1. Tagung der Föderationssynode vom 19.-20. November 2004 in Erfurt Beschlussprotokoll 1-BP-Foederationssynode 2004.pdf Bischofsbericht ...

6. Tagung der III. Landessynode vom 22. – 25. November 2023 in Erfurt

6. Tagung der III. Landessynode vom 22. – 25. November 2023 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 18.10.2023) Vorläufige ...

10. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 21. bis 24. November 2007

... 2a-1 Anlage 1.pdf DS 2a/1 Anlage 2 Zeitplan für das Inkrafttreten der Verfassung DS 2a-1 Anlage 2.pdf DS 2a/1 Anlage 3 Sachstand der Entwicklung der ...

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.

Dokumente auf dem Weg des Fusionsprozesses

Von verbindlicher Kooperation bis zur Vereinigung zu einer Landeskirche in Mitteldeutschland

Transparenzseite der EKM

... zur EKM Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlage der EKM ist die Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 5. Juli 2008 Sie ist ...

Landeskirchenrat

(Siehe auch: Verfassung der EKM, Artikel 61 und 62; Online-Version der Verfassung der EKM) Mitglieder des Landeskirchenrates sind: der Landesbischof, ...

Bischof Kramer fordert Schutz für ukrainische Kriegsdienstverweigerer

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine

Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Überfalls auf Ukraine

Berlin (epd). Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen wird in Berlin ein Jahr nach dem Beginn des russischen Überfalls an den Krieg in der Ukraine erinnert.

Ev. Friedensarbeit: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren.