Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Krieg
Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe
Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Konflikt
Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe
Gemeinsamer Studientag Erfurter und Jenaer Theologen
Jena (epd). Zu einem gemeinsamen Studientag zum christlich-jüdischen Verhältnis laden die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Jena und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt am 19. Januar ein.
Evangelische Allianz: Keine Christenverfolgung in Deutschland
Weimar/Berlin (epd). Die Religionsfreiheit ist aus Sicht der Evangelischen Allianz (EAD) in Deutschland gewahrt.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Hunderttausende bei Friedensdemo
Berlin (epd). Mehrere Hunderttausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine und für Frieden in Europa demonstriert.
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs
Gebet für diplomatische Lösung der Krise um die Ukraine
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wirbt für Deeskalation in der Ukraine-Krise
Augsburg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat an die Bundesregierung appelliert, an ihrem Kurs festzuhalten, keine deutschen Waffen in die Ukraine zu liefern.
Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit
Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).
Gesetzentwurf im Bundestag: Neuer Anlauf für Sterbehilfe-Regelung
Eine Gruppe von Abgeordneten aus nahezu allen Fraktionen im Bundestag startet einen neuen Anlauf zur Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung.
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Evangelische Allianz: Impfpflicht wenig zielführend
Bad Blankenburg (epd). Vertreter der Evangelischen Allianz in Deutschland haben zum Impfen gegen das Coronavirus ermutigt, eine Impfpflicht aber als „wenig zielführend“ bezeichnet.
Sternsinger überbringen Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz ihren Segen
Nach einer Corona-bedingten Absage im vergangenen Jahr hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wieder Sternsinger im Berliner Schloss Bellevue empfangen.
Missbrauch: EKD beruft Meyns und Fehrs erneut in Beauftragtenrat
Hannover (epd). Der Braunschweiger evangelische Landesbischof Christoph Meyns und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, die im November zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden gewählt wurde, bleiben Mitglieder des Beauftragtenrates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Evangelische Kirche dringt auf Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes
Berlin (epd). Die evangelische Kirche dringt weiter auf eine unabhängige Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr.
EKD fordert Auswertung des Afghanistan-Einsatzes und Abschaffung von AnkERzentren
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich für eine kritische Auswertung des deutschen militärischen Einsatzes und des zivilen Engagements in Afghanistan seit 2001 ein.
Renke Brahms verabschiedet sich als EKD-Friedensbeauftragter
Bremen (epd). Nach 13 Jahren im Amt hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, am Dienstagabend seinen letzten Bericht vor einer Synode erstattet.
EKD-Friedensbeauftragter fordert unabhängige Evaluation des Afghanistan-Einsatzes
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat eine unabhängige Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gefordert.