Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor einem Jahr
Halle (epd). Mit einem Spaziergang evangelischer und katholischer Christen zur Synagoge der Stadt endete am Freitagabend in Halle das ganztägige Gedenken an die Opfer des antisemitischen Anschlags vor einem Jahr.
Bundespräsident Steinmeier nimmt an Gedenken in Halle teil
Halle/Magdeburg (epd). Am Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle wird am 9. Oktober auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.
Ein Jahr nach dem Attentat in Halle | Landesbischof Kramer: "Möge der Geist der Liebe stark werden"
Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle, bei dem ein Attentäter am 9. Oktober 2019 zwei Passanten erschoss, erklärt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer:
„KiBa-Kirche des Monats Januar 2021“ St. Mauritius in Bottendorf
Die „Kirche des Monats Januar 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) befindet sich im thüringischen Bottendorf an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Bikergottesdienst soll Bergkirche in Crock beleben
Predigt zum Viertakt-Motor und Segen für Motorradfahrer
"Botschaft von der Zuwendung und Liebe Gottes weitersagen": Antwort von Regionalbischöfin Spengler auf Kirchenkritik in der "ZEIT"
In ihrem Artikel "Frommes Schweigen" wirft die Autorin Evelyn Finger den Kirchen "Sprachlosigkeit" während der Corona-Pandemie vor. Die Regionalbischöfin für den Propstsprengel Gera-Weimar, Friederike Spengler, hat darauf in einem Leserbrief an die "ZEIT" geantwortet.
Kino mit Traktor, Gottesdienst in der Tischlerei, Andacht am Telefon
Weitere kreative Angebote von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler, Pfingstmontag 2020 zu Acta 2, 1-18 in Gottesdiensten mit und ohne Taufe in Oberlödla
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe
Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich ...
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“
Gemeinsames Osterwort der Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland
Antragsverfahren der Stiftung KiBa beginnt | Unterstützung bei der Sicherung und Sanierung von Kirchen
Das Antragsverfahren der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat begonnen. Ab sofort können sich evangelische Gemeinden, die Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung ihrer Kirchen planen, um Fördergelder bei der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung bewerben.
1,5 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Kulturdenkmäler
Magdeburg (epd). Für die Sanierung von neun Kulturdenkmälern in Sachsen-Anhalt stellt der Bund rund 1,5 Millionen Euro aus dem Denkmalschutzprogramm zur Verfügung.
Glockengeläut soll Christen ermutigen | Ausbreitung des Coronavirus hat sich in Thüringen etwas beschleunigt
Erfurt (epd). Als "größte Herausforderung unserer jüngeren Geschichte" hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Corona-Pandemie bezeichnet.
Gutenberg-Gedenken: "In der Liebe bleiben wir verbunden"
Wie in den vergangenen Jahren wird der Kirchenkreis Erfurt am 26. April in der Andreaskirche des Amoklaufs im Gutenberggymnasium vor achtzehn Jahren gedenken. Die Andreaskirche ist den ganzen Tag geöffnet.
Mitteilen von guten Taten und Gottesdienst per Telefonkonferenz
Weitere Angebote sollen für Hoffnung und Trost sorgen
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 02.12.2017
Landeskirchenrat Dom-Remter Magdeburg
Zahlreiche Angebote der Kirchengemeinden in der Corona-Krise
Küchentisch-Gottesdienste, Selfie-Gottesdienste, Hoffnungs-Hamstern
Ein klingendes Zeichen der Hoffnung
Bischöfe und Kirchenpräsident rufen Gemeinden auf, ihre Glocken zu läuten – Einladung zu Gebet und Einkehr
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt
Magdeburg (epd). In Magdeburg ist am Samstag an die Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkrieges vor 76 Jahren erinnert worden.