Faeser: Lawrows Äußerung "Schlag ins Gesicht von Jüdinnen und Juden"
Berlin (epd). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Äußerungen des russischen Außenministers Sergej Lawrow zu Juden und Antisemitismus als „unerträglich“ bezeichnet.
Steinmeier verspricht ukrainischen Juden Hilfe
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat aus der Ukraine geflüchteten Holocaust-Opfern die Solidarität der Deutschen versichert.
Jom haScho’a
Allein 1,5 Millionen Juden kämpften damals gegen die Nazis: wie der Großvater des ukrainischen ...
Karfreitag 2022 in Eisenach Predigt zu LK 23,32-49, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
... traten herzu und brachten ihm Essig 37 und sprachen: Bist du der Juden König, so hilf dir selber! 38 Es war aber über ihm auch eine„Da waren doch die Juden selbst dran schuld“, meinten sie. Jesus aber sprach: Vater, vergibEr stirbt mit dem Abendgebet eines frommen Juden auf den Lippen (Psalm 31,6): „Vater, ich befehle meinen Geist in deine ...
Das Dunkle gehört dazu
Besonders für Juden – der Antisemitismus war ja nicht weg. Viel später hat sich Michael ...
Magdeburg erinnert an erste Deportationen von Juden vor 80 Jahren
Magdeburg (epd). In Magdeburg wird am Mittwoch an die ersten Deportationen von Jüdinnen und Juden aus der Region vor 80 Jahren in NS-Vernichtungslager erinnert.
Thüringen erinnert an Befreiung von KZ-Buchenwald | Schuster: Wir brauchen eine moderne Gedenkkultur
Weimar/Nordhausen (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat zu einer modernen Gedenkkultur aufgerufen.
Roman über Pogrom an den Erfurter Juden wird vorgestellt
Anne Bezzel zu Gast bei den „Erfurter Vorträgen“
Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht
Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Für engere Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden
Neue Gesellschaft in Thüringen gegründet
Eisenacher Lutherhaus zeigt zweite Nazi-Glocke
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach erhält eine zweite sogenannte Nazi-Glocke.
Mutige Frauen im Nationalsozialismus als Vorbild
Ehrenamtstagung in Eisenach für Verbundenheit und Versöhnung
Gemeinsamer Studientag Erfurter und Jenaer Theologen
Jena (epd). Zu einem gemeinsamen Studientag zum christlich-jüdischen Verhältnis laden die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Jena und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt am 19. Januar ein.
27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
... Knesset, Mickey Levy, im Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin Kränze niederlegen. Mit dabei sein werden Der Zentralrat der Juden forderte anlässlich des Holocaust-Gedenktages die schnelle Zentralrat der Juden fordert baldiges Demokratiefördergesetz Berlin (epd). Der ...
Schuster kritisiert Antisemitismus auf Corona-Demos
Magdeburg (epd). Die jüdischen Gemeinden sehen ihre Zukunft trotz eines Anstiegs rechtsextremer und antisemitischer Straftaten weiterhin in Deutschland.
Vorsitzender des Zentralrates der Juden hält Vortrag in Magdeburg
„Gemeinsame Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft“
Sonntag Reminiszere 2022: Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte in Belarus
Seit 2010 ruft die EKD am Passionssonntag Reminiszere Kirchen und Gemeinden dazu auf, für verfolgte Glaubensgeschwister zu beten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. In diesem Jahr steht Belarus im Fokus.
Wannseekonferenz
... der Judenfrage, im Klartext geht es um die Ermordung von 11 Millionen Juden. Männer, Frauen und Kinder. Einige der 15 Männer, die da um den ...
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.