Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Verbunden Gebet

223 Suchergebnisse

Eltern/Kinder

Eltern aber bleiben immer mit ihren Kindern verbunden. Im wichtigsten Gebet sagen wir Christen zu Gott: Vater unser… Wir Christen glauben, Gott ist ...

Origami

Diese Origamitechnik ist ganz eng mit einem Namen verbunden. Sie starb heute vor 63 Jahren in Hiroshima – Sadako Sasaki. Sie wurde Wir brauchen dieses Gebet für den Frieden.   Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate ...

Erinnerung an Atombombenabwurf auf Hiroshima | EKD-Friedensbeauftragter: Deutschland soll Atomwaffenverbot beitreten

6. August 1945, 8.15 Uhr. Ein US-amerikanischer Bomber wirft eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Innerhalb von Sekunden sterben 80.000 Menschen. Ein Großteil von Hiroshima verglüht in einem einzigen Moment.

Erneut eine Frau im kirchlichen Leitungsamt

Superintendentin des Kirchenkreises Henneberger Land wird eingeführt

Weltgebetstag

Weltgebetstag Freuen Sie sich auf heute abend?Ich ja. Ein Dreigänge - Menü werden wir gemeinsam kochen, miteinander essen und gleichzeitig ...

Wort der Landesbischöfin an die Gemeinden

Vor dem Hintergrund, dass die zehnjährige Amtszeit von Landesbischöfin Ilse Junkermann Ende August 2019 endet, wendet sie sich mit einem Wort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeuschland

Gedenktag in Creuzburg: 70 Jahre Zerstörung der Stadt und 800 Jahre Nicolaikirche

Die Erinnerung wird verbunden mit dem Gebet für die Opfer heutiger Kriege und alle Menschen, die ihr Zuhause ...

Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“

... Jahren waren es Kerzen und Gebete, die die DDR-Diktatur zu Fall brachten, verbunden mit dem klaren Ruf: „Keine Gewalt!“ Und vor einhundert Jahren, in den ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt