Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gebet

1834 Suchergebnisse

"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt

... Nach etwa eineinhalb Stunden endet die "Via Crucis" mit einem gemeinsamen Gebet im Dom St. Mauritius und Katharina. Neben den beiden Bischöfen beteiligen ...

Festgottesdienst mit Bischöfen Noack und Feige

Wiedereröffnung der Krypta der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg

Mönch

Im Gebet, im Lesen der Bibel und bei der Meditation braucht der Mensch das ...

Frühjahrssynode beschließt Resolution gegen Irak-Krieg

Landessynode beschließt Resolution gegen Krieg im Irak
Krieg ist völkerrechtswidrig. Kampfhandlungen einstellen!
Bei Friedensordnung alle Völker im Irak einbeziehen
Gerechtere Weltordnung kann dauerhaft Frieden fördern
Eltern sollen Kinder vor dem Fernseher nicht allein lassen

Frühjahrssynode mit Bischofsbericht eröffnet

Landesbischof Kähler vor der Synode: USA beschädigt UNO mutwillig
Regionalisierung kirchlicher Arbeit schafft Entlastung und Vielfalt

Gedenkfeiern für Flutopfer am 5Januar in Sachsen-Anhalts Kirchen

Mehrere Kirchenkreise und Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen beteiligen sich an der für Mittwoch (5.01.) um 12 Uhr angeregten Gedenkaktion in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien.

Von Bonifatius bis Luther

Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Fürbittengebet

Fürbittengebet Die Christen leben und beten nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Die Fürbitten gehören darum zu jedem Gottesdienst. ...

Ewigkeitssonntag

Im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen verlesen und in das Gebet der Gemeinde aufgenommen.

Evangelisches Gesangbuch

Evangelisches Gesangbuch Wer glaubt, der wird auch mit Gott sprechen wollen, beten und singen. „Die Musik macht ein fröhliches Herz“ meint nicht nur ...

G wie Gesang

In der Bibel gibt es an verschiedenen Stellen Lieder, die meisten jedoch sind im Buch der Psalmen gesammelt.

F wie Familienbuch

In der Bibel stehen viele Familiengeschichten, z.B. die von Joseph und seinen Brüdern (1. Mose 3-50) oder die von Jakob, Rahel und Lea (1. Mose 29,1-30).

Ökumenische Segnungsfeier für den Erfurter Hauptbahnhof

Ökumenische Segnungsfeier für den Erfurter Hauptbahnhof Bei der feierlichen Inbetriebnahme des erweiterten und neu gestalteten Hauptbahnhofes in ...

Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4 Dezember

Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4. Dezember
Erster Friedensgebetskreis der DDR besteht seit 30 Jahren

Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen

Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen
In Thüringen zahlreiche Gottesdienste, Konzerte, Vorträge und Aktionen

Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November

Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen

9 November Evangelische Kirche erinnert an eigene Schuld in der Pogromnacht

9. November: Evangelische Kirche erinnert an eigene Schuld in der Pogromnacht
Aufruf zum Widerstand gegen heutiges Unrecht
Gottesdienste, Konzerte, Ausstellungen und Gedenkstunden