Foederationssynode startet in Gera mit Bischofsberichten
Noack: „Nicht resignieren. Wachsen wollen. Zeit zum Gestalten ist da.“
Kähler: Missionarisch wirken - „Qualitätsoffensive bei Amtshandlungen“
Familienfreundliche Gemeinden werden ausgezeichnet
Familienfreizeit, Rappelkirche, Pilgerweg, Singegruppe und Kinderpredigt
Foederationssynode beraet ersten gemeinsamen Haushalt der EKM
Foederationssynode beraet ersten gemeinsamen Haushalt der EKM Der in Bad Sulza tagenden Föderationssynode wurde am heutigen Freitagnachmittag ...
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Landesgartenschau Burg
Kirchengarten unter dem Motto „aus der Quelle erfrischt“
Sieger in bundesweiter Fuenf Euro Wunsch Predigt Aktion
Jesusgleichnis und Paul-Gerhardt-Schlager für Beetzendorfer „Garnisonskirche“
Nach uns die Kinder
Auf die Büchsen, fertig... klimper, klimper: Vom 21. Mai bis zum 8. Juni 2003 sammeln Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in der Kirchenprovinz Sachsen für die Kinder- und Jugendarbeit. Das Motto: Nach uns die Kinder.
Beate Muecksch wird Dezernentin fuer Jugendarbeit und Schulfragen
Pfarrerin Beate-Maria Mücksch aus Hötensleben wird die neue Dezernentin für Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Religionsunterricht und Schulfragen im Evangelischen Konsistorium in Magdeburg.
Oberkirchenrat Steinhäuser auf Denkmalschutzkonferenz: „Kirchengebäude sind nicht nur Zeugen der Vergangenheit“
Kirchen seien auch Kristallisationsorte für das Engagement von Menschen über dieIn Sachsen-Anhalt gibt es rund 2.000 Kirchen und Kapellen. 66 Pressestelle Magdeburg Oberkirchenrat Albrecht ...
Tagungen in Magdeburg und Erfurt zu Solaranlagen auf Kirchendächern
„Sonnenkirchen in Mitteldeutschland?“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenische Friedenskonsultation in Wittenberg
„Nur durch Austausch und Begegnung wird Versöhnung möglich“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM-Synode tagt vom 21. bis 23. November in Erfurt
Haushaltsplan 2014 im Mittelpunkt
Vergabesystem für Landwirtschaftsflächen hat sich bewährt
Positive Bilanz eines starken Verpachtungsjahres
Thüringer Landtag streitet über Zukunft der Kirchensteuer
Erfurt (epd). In Thüringen soll sich an der Finanzierung der beiden großen Kirchen nichts ändern. Es seien weder die Abschaffung der Kirchensteuer, noch die Abschaffung ihres staatlichen Einzuges zugunsten einer allgemeinen Kultursteuer geplant, versicherte am Donnerstagabend Staatskanzlei-Chef Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) im Erfurter Landtag.
Bischöfe: Viele Herausforderungen zeigen sich zuerst im Osten
Greifswald (epd). Die ostdeutschen Bischöfe sehen ihre Landeskirchen als eine Art Labor für die Zukunft der kirchlichen Arbeit deutschlandweit.
Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten
Von Dirk Löhr (epd)
Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Hitze gefährdet Kirchen und Orgeln
Kantorin in Holzhausen gießt täglich den Fußboden
Kirche will schiefen Turm verschenken
Aktionen zur Rettung des Wahrzeichens von Bad Frankenhausen werden begrüßt