ARD uebertraegt Gottesdienst am 3 Oktober aus Magdeburger Dom
Biblisches Marien-Lied wird Predigttext am Tag der Deutschen Einheit
Kirchliche Gastfreundschaft am Radweg
Radwegekirchen laden in ganz Mitteldeutschland zur Rast ein
Adventskalender mit Liedern, Texten und Briefen
Hörweg als CD mit Bibeltexten und Musik von Bach bis Swing
Eröffnung Forschungsstelle „Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse“
Lässt sich Geschmack bilden für Religion?
Innovation und Exnovation als Themen der Winter School
Altes muss beendet werden, damit Neues entstehen kann
„Nach uns die Kinder“: EKM startet Haus- und Straßensammlung
Auftaktveranstaltung am 27. Mai in Jena
Bund Evangelischer Jugendarbeit in Mitteldeutschland gruendet sich
Evangelisches Jugendcamp mit 1.500 Jugendlichen vom 15.-17. September
Am Samstag Vereinigung der Evangelischen Landesjugenden zum
Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm)
„Nach uns die Kinder“: Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Rast für Leib und Seele: Tag der Autobahnkirchen
Andachten und Segen für Reisende in Mitteldeutschland
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Es gibt nur noch einen Wettbewerb für Mitteldeutschland und Sonderpreise
Mehr als 500 Maedchen und Jungen auf dem Weg zum Jugend Camp
Nur noch ein paar Tage – dann geht es los. Dann steigt in Sachsen-Anhalt das Jugend-Camp VOLLLEGAL. Mehr als 500 Jugendliche werden vom 27. bis 29. Juni 2003 in Peseckendorf bei Oschersleben erwartet.
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste beim Bauern, mit Herbstfeuer, Tanz und Marmeladenverkostung
EKM-Landessynode in Lutherstadt Wittenberg beendet
„Reformationsjubiläum generationsübergreifend und ökumenisch feiern“
Noch Anmeldungen für Evangelischen Kirchbautag in Erfurt möglich
Klima- und Umweltschutz als wichtiges Thema
Bildungsdezernentin verlässt die EKM
Oberkirchenrätin Martina Klein übernimmt Vorsitz der Bayerischen Schulstiftung
EKM begrüßt Tempolimit 130 von Ministerpräsident Haseloff
„Staat ist gefordert, ökologische Leitplanken zu setzen“
Wolfgang Huber wird Schirmherr des Lutherwegs in Sachsen Anhalt
Wolfgang Huber wird Schirmherr des Lutherwegs in Sachsen-Anhalt
EKD-Ratsvorsitzender: Botschaft des Reformators wird auf neue Weise lebendig - Eröffnung am 28. März in Höhnstedt nahe Lutherstadt Eisleben
Heiligabend-Kollekten gehen an „Brot für die Welt“
Rekordkollekte im vorigen Jahr: 1,6 Millionen Euro gegen den Hunger
EKM investiert Geld in ethisch nachhaltige Anlagen
„Ökonomische Aspekte bei Geldanlage um ethische Sicht erweitern“
Auch Kirchenglocken läuten für den Frieden
Europaweite Aktion zum Internationalen Friedenstag