Kirchenkreis Gotha
Kirche St. Helena (Glashaus), jeden Mittwoch 20 Uhr Seebergen, Kirche St. Georg, jeden Donnerstag 19.30 Uhr Sonneborn, Kirche St. Peter und ...
20.000 Euro für Kirche in Sömmerda
Sömmerda/Bonn (epd). Mit 20.000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierung der Holzkassettendecke der Kirche St. Petri und Pauli im thüringischen Sömmerda.
Gymnastik im Kirchenamt
Gymnastik im Kirchenamt
Ausgleichsgymnastik für Mitarbeitende während der Arbeitszeit
Mutiger Einsatz für die Kirche in der DDR
Niederländische Theologin Hebe Kohlbrugge ist verstorben
Rarität in der Kirche von Elxleben
Geistliche Musik des Komponisten Arvo Pärt in „St. Peter & Paul“
Umfrage zum Mobilitätsverhalten in der Landeskirche | EKM ist seit Januar Mitglied bei „Mobilität und Kirche“
Im Januar 2021 ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) dem bundesweiten ökumenischen Netzwerk "Mobilität und Kirche" beigetreten.
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und Deutschen Orgeltag
Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenischer Pilgerweg auf Luthers Spuren in Wittenberg
Leitende Kirchenvertreter pilgern am 16. August gemeinsam
Synoden wird Vereinigungsvertrag vorgestellt
Synoden beraten Fusionsvorschlag in Lutherstadt Wittenberg
Vereinigungsvertrag und Verfassung werden vorgestellt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Flüchtlinge: Landeskirche prüft Immobiliennutzung
Weimar (epd). Die Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Petra Albert, rät Kirchengemeinden, bei Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine keine Parallelstrukturen zu schaffen.
Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
Landesbischöfin besucht Kirche der Böhmischen Brüder in Prag
Gespräche über Reformationsjubiläum 2017
Präsentation des Pfarrerbuches der Kirchenprovinz Sachsen
40.000 Biografien in zehn Bänden
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Soziologe Armin Nassehi hält Kanzelrede in der Wittenberger Stadtkirche
Motto "Dem Volk aufs Maul schauen"
Kirchenamt der Föderation versendet keine Weihnachtspost mehr
Vom Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland aus wird in diesem Jahr keine Weihnachtspost versandt. Die Präsidentin des Kirchenamtes, Brigitte Andrae, hat nach einem Leitungsbeschluss alle 214 Mitarbeiter der 32 Referate in Eisenach und Magdeburg angewiesen, keine Weihnachtsbriefe mehr zu verschicken.
Das Reformationsfest 2007 in der Kirchenprovinz Sachsen
550 Konfirmanden zum „Lutherspass“ in Wittenberg
Corona-Pandemie: Landeskirchenamt erlässt Rundverfügung
Handlungsempfehlungen für Kirchengemeinden