Mitteldeutscher Fundraisingtag am 12. März in Jena
Frühbucherrabatt bis zum 11. Januar
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Erfurt
„Neue politische Diskussion zur Willkommenskultur notwendig“
EKM-Synode tagt vom 21. bis 24. November in Erfurt
Wahlen und Haushaltsplan 2013 im Mittelpunkt
Herbst-Straßensammlung: Landesbischöfin und Präses verkaufen Suppe
Presse-Erklärung: Demokratie braucht Selbstbewusstsein
Zum Umgang mit Rechtsextremisten in den Thüringer Kommunalgremien
Start für neuen Regionalbischof des Propstsprengels Meiningen-Suhl
Pfarrer Tobias Schüfer tritt seinen Dienst am 1. April an
Ökumene und interreligiöser Dialog
... Kirchenkreisen, Initiativgruppen und Einzelnen können durch Beratung und finanzielle Zuschüsse unterstützt werden. ...
Umwelt und Entwicklung
... für ökumenische Solidarität/Diakonie Der Fachbereich bietet: Beratung beim Planen und Durchführen von Bildungsvorhaben, bei Beratung für Förderprogramme und Zuschüsse Der Fachbereich vermittelt: den ...
Bildung
Dazu bietet es eine Plattform des Austauschs, der gegenseitigen Beratung und Vernetzung und der gemeinsamen Interessenvertretung des Evangelischen... Die Bildungskammer wurde erstmals 2006 im Rahmen der „Bildungssynode“ zur Beratung der Kirchenleitung der EKM eingesetzt und soll zur Klärung von ...
Gemeinschaft der christlichen Konfessionen
... konfessions- und religionskundliche Arbeit, durch Gespräch, Bildung und Beratung. Für Beratungen in Weltanschauungsfragen stehen ...
Familienarbeit
... Umsetzungsstrategien zur Stärkung und Profilierung des Aufgabenfeldes Beratung kirchenleitender Gremien in familienrelevanten Fragen Beförderung von... Kinder-Jugend-Familienförderung Referat Familie, Frauen und Beratung Fon 0345/12299-340 Schwab-nitsche@diakonie-ekm.de
Predigt zum Eröffnungsgottesdienst der EKD-Synode Dom in Magdeburg I 6. November 2022
Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da war, der da ist und der da kommt: Christus Jesus!
Hilfsorganisationen: Auf neue Fluchtwelle aus Ukraine vorbereiten
Berlin (epd). Deutschland und Europa müssen sich nach Einschätzung von Hilfsorganisationen auf eine mögliche neue Fluchtwelle aus der Ukraine vorbereiten.
Hilfsorganisationen mahnen dringend weitere Spenden für Ukraine an
Berlin (epd). Hilfsorganisationen sind laut Diakonie Katastrophenhilfe weiterhin dringend auf Spenden zur Verbesserung der humanitären Lage in der Ukraine angewiesen.
Studie: Geflüchtete aus der Ukraine integrieren sich zügig
Berlin (epd). Das überdurchschnittliche Bildungsniveau der ukrainischen Kriegsflüchtlinge trägt einer Studie zufolge zu deren zügiger Integration in Deutschland bei.
„Den Menschen ein Lächeln mit auf den Weg geben“: Kathrin Skriewe und ihr Gesprächsladen in Mühlhausen
Die Linsenstraße mitten in der Altstadt von Mühlhausen. Ein gemütliches Bistro lädt ein zu Wein und zum Verweilen.
Thüringen will Flüchtende schnell in Arbeit bringen
Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung erwartet sich von den ukrainischen Flüchtenden wichtige Impulse für den Arbeitsmarkt.
Der Krieg am Telefon: Hohe Auslastung bei Telefonseelsorgediensten
Berlin (epd). Ulrike Feldhoff berät seit 1996 als Ehrenamtliche am Telefon der Kirchlichen Telefon-Seelsorge (KTS) in Berlin.
Trauer und Empörung über Tod von Holocaust-Überlebendem Romantschenko
Berlin (epd). In Deutschland und anderen Ländern stößt der Tod des Holocaust-Überlebenden Boris Romantschenko im Ukraine-Krieg auf Trauer und Empörung.
Wieder Zehntausende Kriegsflüchtlinge in Berlin eingetroffen
Berlin (epd). In Berlin sind am Wochenende erneut Zehntausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit Zügen und Bussen angekommen.
Kirchenkreis Halberstadt
... für Urkraine-Geflüchtete“ Kontakt: Isabell Koch, Bereichsleiterin Beratung und Soziales, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V., ...