Jubiläum „Studium im Mittleren Osten“ wird in Erfurt gefeiert
Vortrag über christlich-muslimischen Dialog
Online-Diskussion zum umstrittenen Paragraf 218
Schwangerschaftsabbruch aus biblischer und theologischer Sicht
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Kirche des Jahres 2025“ steht in Sachsen-Anhalt: Dorfkirche Deetz punktet mit großem Engagement
Die Dorfkirche in Deetz ist die „Kirche des Jahres 2025“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Juni 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Material für die Öffentlichkeitsarbeit
EKM hält ein breites Angebot für die Arbeit in Ihrer Kirchengemeinde bereit.
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste, Andachten und Konzerte an ungewöhnlichen Orten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) berät bei der Erstellung von Publikationen:
Material für die Öffentlichkeitsarbeit
Material für die Öffentlichkeitsarbeit /service/onlinebestellen/ekmshop/
Vielfältige Angebote rund um den Tag der Nachbarschaft
Kaffeeklatsch, Tanz, Pflanzaktion, Talente-Show
Ordination 2025 in der EKM | Vorstellungsvideos der Ordinierten
Ordination 2025 in der EKM | Vorstellungsvideos der Ordinierten EKM https://www.ekmd.de/aktuell/ordination-2025/
Superintendent übernimmt Aufgabe beim ZDF | Neuer Senderbeauftragter für evangelische Fernsehgottesdienste
Pfarrer Christof Enders wird zum 1. September 2025 neuer Senderbeauftragter für evangelische ZDF-Gottesdienste im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Motorrad-Gottesdienste in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Bikertreffen in Friesau und Drive-Inn in Freyburg/Unstrut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gestohlenes Buch ist nach zwölf Jahren wieder aufgetaucht
Pfarrer aus Apfelstädt: „Es ist wie ein kleines Wunder!“
Anerkennung DDR-Unrecht
Der Anerkennungsausschuss schließt im Auftrag der Landeskirche mit der/dem Betroffenen eine individuelle Anerkennungsvereinbarung.