Reformations-Skat
Reformations-Skat Martin Luther sticht seinen Kontrahenten, den Ablassprediger Johann Tetzel. „Du hast die englische Königin Maria die Erste? Ha! Ich ...
Summen und Brummen in Weimar
über den Zusammenhang zwischen Religionen und Gewalt. Und über das, was wir alle suchen, in allen Religionen. Und auch ohne Religion: die Liebe. Die Größte aller Gaben.Sie merken ...
Weltausstellung
Weltausstellung Gestern wurde die Weltausstellung Reformation eröffnet. Der Bundespräsident war dabei, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche ...
Du siehst mich
... weltweit? Welche Bedeutung hat dabei der christliche Glaube? Und andere Religionen? Was bedeutet es heute, Gott und den Nächsten zu lieben, wo so viele ...
Erklärung der Kreissynode Erfurt zum Moschee-Streit in Marbach
Aufruf zu Respekt vor Andersgläubigen und offenem Dialog
Moschee-Streit in Erfurt-Marbach
Gemeinsame Erklärung von EKM und Bistum Erfurt
Glaubensmarkt
... reden, denke ich, und dann sind sie auch schon weiter geeilt.Verschiedene Religionen in einer deutschen Fußgängerzone.Fußgängerzonen sind für den Konsum. Kann ...
Antje Vollmer predigt am 18. September 2016 auf der Wartburg
Gottesdienst der Predigtreihe „Reformation und die Eine Welt“
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Konzerte, Gottesdienste, interreligiöses Gedenken an Opfer von Flucht und Gewalt - Ausgewählte Veranstaltungen in Thüringen
Interkulturelle Woche beginnt am 27. September
Seit 40 Jahren Begegnungen der Kulturen - Musik, Gottesdienste, Sport und Spiele aus aller Welt
Veranstaltungen für Sachsen-Anhalt (Auswahl)
Gedenken an Zerstörung der Stadt Weimar vor 70 Jahren
Bei Bombenangriff wurden 462 Menschen getötet
Vertreter der Jugendarbeit für friedvolles Miteinander aller Menschen
Treffen mit Vertretern der islamischen Gemeinde in Erfurt
Angebote zum Interkulturellen Lernen werden ausgebaut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM unterstützt Denkschrift für den Religionsunterricht
Respekt und Toleranz sind wichtige Bildungsaufgaben
Friedensgebete 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Mahnwache und Versöhnungsgebete am Nagelkreuz in Weimar
Bei weltweiter Aktion dabei: Friedenspfahl wird in Ruhla errichtet
Zeichen für Offenheit, Toleranz und Gesprächsbereitschaft
Erfurter Augustinerkloster widmet sich „Reformation und Politik“
Start für Predigtreihe am 26. Januar
Landesbischöfin eröffnet Augustinergespräche am 6. Februar