Ostern: Digital-Brunch, Auto-Gottesdienst, Quarantäne-Kerzen, Gottesdienst-Werkstatt, Fernseh-Kantate, Oster-Telefonkette
Christen feiern die Auferstehung Jesu anders als gewohnt
Digital-Brunch, Auto-Gottesdienst, Quarantäne-Kerzen, Gottesdienst-Werkstatt, Fernseh-Kantate, Oster-Telefonkette
Christen feiern die Auferstehung Jesu anders als gewohnt
Kirchen suchen Mitwirkende für die BUGA Erfurt 2021
Säen und pflanzen, Programm gestalten, Gäste betreuen, Garten pflegen
"Orgel des Monats Dezember 2019“ in Mehmke | Seltene Brüstungsorgel wird instandgesetzt
Die historische Orgel der Kirchengemeinde Mehmke (Sachsen-Anhalt) ist im Jahr 1888 speziell für die Dorfkirche konzipiert und erbaut worden. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die anstehende Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro und würdigt es als „Orgel des Monats Dezember 2019“.
Neue Website Gottesdienste.ard.de | Service zu kirchlichen und religiösen Sendungen in der ARD
Auf der Internetseite Gottesdienste.ard.de bietet die ARD in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirche jetzt einen neuen Service an.
"Was glaube ich? Was glauben die anderen?" | Symposium zum „Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen“
"Was glaube ich?" und "Was glauben die anderen?" Um solche Fragen geht es beim Symposium „Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht in Thüringen. Schule, Kirche und Universität im Gespräch“ am 6. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Forscher untersuchen Prägungen durch Mauerfall
Freiburg/Leipzig (epd). Wie der Mauerfall vor 30 Jahren die Gesellschaft prägt, untersuchen Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und Leipzig. Der Herbst 1989 sei durch die Eigendynamik des politischen Umbruchs, den ungewissen Ausgang und die massenhaften Straßenproteste geprägt worden, erklärte am Montag die Universität Freiburg.
Digitale Glockenlandkarte für Deutschland | Kampagne will alle Glocken im Land mit Bildern und Klangbeispielen ins Internet stellen
Berlin (epd). Die geschätzt 100.000 kirchlichen und weltlichen Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Karte erfasst werden. Mit der am Dienstag in Berlin vorgestellten Kampagne #createsoundscape wirbt der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen bei Jugendlichen, sich an der Erstellung der Glockenlandkarte im Internet zu beteiligen.
Aktion „Autofasten Thüringen 2019“ startet am Aschermittwoch
Fastentickets und einen Monat freie Fahrt gratis
Gottesdienst erinnert an Bürgerrechtler Martin Luther King
Gewaltfreier Protest für Gerechtigkeit und Frieden als Inspiration
Neue Website „Kirchengrundstuecke.de“ ist online | Guter Service für die Immobiliensuche
Die Website „kirchengrundstuecke.de“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland erstrahlt in neuem Glanz. Die EKM hat die Seite umfassend überarbeitet und neu strukturiert.
Thema Klimagerechtigkeit: Bundesentwicklungsminister Müller eröffnet 17. Faire Woche
Berlin (epd). Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat am Donnerstag in Berlin die 17. bundesweite Faire Woche eröffnet. Müller ist Schirmherr der deutschlandweit größten Aktionswoche des Fairen Handels, die in diesem Jahr vom 14. bis zum 28. September unter dem Motto "Gemeinsam für ein gutes Klima" stattfindet.
Interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland | Projekt des Jüdischen Museums Berlin hat bislang 8.500 Einträge
Berlin (epd). Die erste interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland geht am Donnerstag an den Start. Die Website "Jewish Places" umfasst derzeit 8.500 aktuelle und historische Daten aus dem ganzen Bundesgebiet.
"Heavy Metal" auf dem Kirchturm | Das Projekt "createsoundscape"
Der Klang von Glocken gehört nach wie vor zu unserem Alltag. Doch warum läuten sie eigentlich zu bestimmten Zeiten? Und was verbirgt sich da genau in den Glockentürmen? Das Projekt "createsoundscape" will junge Menschen neugierig machen und ermuntern, die Geläute ihrer Heimat zu erforschen.
„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland
Warum gehören Familien zusammen? Die auf der Website eingetragenen Vorschläge werden gesammelt. Eine Auswahl wird anonymisiertDafür gibt es einen Button auf der Website. Bereits seit 2014 sammelt die Diakonie Mitteldeutschland Spenden, um von ...
Die Kirche bleibt im Dorf? Die Situation der Kirchen auf dem Land | MDR-Interview mit EKM-Gemeindedezernent Christian Fuhrmann
Die Kirche bleibt im Dorf! Doch wird sie auch mit Leben gefüllt? Die Situation von evangelischer und katholischer Kirche auf dem Land ist keine einfache.
Deutscher Orgeltag am 9. September | Eigene Veranstaltung ab sofort eintragen
Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der „Deutsche Orgeltag“ begangen, zeitgleich mit dem Tag des Offenen Denkmals. Am Sonntag, 9. September, können überall in Deutschland in Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern Pfeifenorgeln bewundert werden.
Margot Käßmann in den Ruhestand verabschiedet
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover und einem Fest unter freiem Himmel ist die frühere hannoversche Landesbischöfin und ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann, am Samstag (30. Juni) in den Ruhestand verabschiedet worden.
Fußball-WM 2018: Gemeinden müssen Lizenzen bei der GEMA erwerben
Kirchengemeinden, die Spiele der Fußball-WM übertragen möchten, müssen keine Lizenz bei der FIFA beantragen. Allerdings wird die EKD keinen Pauschalvertrag mit der GEMA für ihre Gemeinden abschließen.