Diakonie: Bürokratie behindert Job-Integration Geflüchteter
Berlin (epd). Bei der Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt liegt manches im Argen. Viele der Schwierigkeiten sehen Personalchefs diakonischer Betriebe im langsamen Arbeiten der Behörden begründet.
Magdeburg hat wieder eine Synagoge
Magdeburg (epd). Rund 85 Jahre nach der Zerstörung des alten Gotteshauses hat Magdeburg wieder eine Synagoge.
"Ökumenischer Katholikentag" | Treffen ging mit Abschlussgottesdienst zu Ende
Erfurt (epd). Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an.
Protest gegen „Identitäre Bewegung“ in Halle | Unterstützung auch vom Ev. Kirchenkreis
Halle (epd). Rund 3.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Halle gegen Rechtsextremismus protestiert. Sie beteiligten sich an mehreren Demonstrationen sowie einem „Bürgerfest für Demokratie“, wie das Bündnis „Halle gegen Rechts“ am Samstag mitteilte.
Grütters unterstreicht Bedeutung jüdischen Lebens in Deutschland | Sachsen-Anhalt feiert 1.700 Jahre jüdisches Leben
Berlin/Köln (epd). Nach den Verbrechen der Nazis und dem Holocaust ist jüdisches Leben in Deutschland nach den Worten von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) "ein Geschenk und eine großes Geste des Vertrauens".
Menschenrechtsgruppen fordern wirksame Kontrollen von Lieferketten
Berlin (epd). Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen fordern vom Bund eine wirkungsvolle Umsetzung des Lieferkettengesetzes.
Europaweites Glockenläuten 2019 geplant | Positive Bilanz des Europäischen Kulturerbejahres gezogen
Berlin (epd). Mit einem europaweiten Glockenläuten soll am 21. September 2019 erneut ein grenzüberschreitendes Zeichen für Frieden gesetzt werden. Geplant sei, dass an dem Tag ab 18 Uhr wieder für 15 Minuten Tausende kirchliche und weltliche Glocken gleichzeitig ertönen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Uwe Koch, am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Sächsische Landessynode wählt neue Bischöfin oder neuen Bischof
Dresden (epd). Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens tritt vom 28. Februar bis 1. März zu einer Sondertagung zusammen. Vier Monate nach dem Rücktritt von Landesbischof Carsten Rentzing (52) wählt das Kirchenparlament eine neue Bischöfin oder einen neuen Bischof, wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte.
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.
Bischof Stäblein: Mit Ukraine-Krieg ist etwas kaputtgegangen | Friedensverband gegen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Berlin/Bonn (epd). Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat die Zerrissenheit seiner Kirche beim Thema Friedensethik eingeräumt.
Zigarette, lange Haare, Rauschebart: Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit 70 Jahren gestorben
Erfurt/Jena (epd). „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian Wagner.
Erfurter Buga öffnet ohne große Auftaktveranstaltung | Auch die Kirchen präsentieren sich
Erfurt (epd). In kleinem Rahmen ist am Freitag die Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt eröffnet worden.
Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
Bischöfe auf Schulvisite: Lehrermangel gefährdet Religionsunterricht
Stendal (epd). „Was ist denn ein Bischof?“, fragt Lehrerin Carola Ebert die Schülerinnen und Schüler.
Tausende demonstrieren gegen Asylverschärfungen und für Seenotrettung | Protest gegen geplantes "Geordnete-Rückkehr-Gesetz"
Berlin (epd). Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die geplanten Asylrechtsverschärfungen und für die Wiederaufnahme der Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer demonstriert. Unter dem Motto "#SeehoferWegbassen" forderten die Teilnehmer sichere Häfen für Flüchtlinge und die Entkriminalisierung von Flüchtlingshelfern und zivilen Seenotrettern.
Lockdown über den Jahreswechsel | Anmeldepflicht und kein Gesang in Gottesdiensten
Berlin (epd). Deutschland geht wegen der Corona-Pandemie am Mittwoch in einen erneuten Lockdown.
Tobias Bilz wird sächsischer Landesbischof | Bischof Kramer: "Das Verbindende in der sächsischen Landeskirche stärken" | Theologe will Klarheit "nach Rechts" herstellen
Dresden (epd). Nach mehrmonatiger Vakanz bekommt Sachsen einen neuen evangelischen Landesbischof: Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) ist am Samstag von der Synode mit deutlicher Mehrheit gewählt worden.
Streiks am Klinikum in Weimar bleiben verboten
Erfurt (epd). Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten.
Naumburger Dom feiert ein Jahr Welterbe | Unesco-Titel zieht Besucher an - Welterbezentrum geplant
Naumburg (epd). Der Naumburger Dom blickt auf ein Jahr Unesco-Welterbe zurück: Mit einigen Neuerungen im Service haben sich die Vereinigten Domstifter nach eigenen Angaben auf das seitdem deutlich gewachsene Interesse an dem Denkmal eingestellt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Besucherzahlen um mehr als 20 Prozent gestiegen, sagte der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter, Holger Kunde am Montag in Naumburg.
Evangelische Kirche feiert Tauffeste an Elbe und Saale
Arneburg (epd). Diesem Tag fiebert Sabine Kaufmann bereits entgegen. Die 52-Jährige aus der Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt wird am Samstag getauft - nicht wie üblich in einer Kirche, sondern in der Elbe.