Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wünscht sich besseres Verständnis untereinander
Empfang zum 60. Geburtstag von Altbischof Axel Noack in Halle
Laudatio für Altbischof Axel Noack hält Robert Leicht
MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt
Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Kirchenparlamentarier beenden Tagung in Wittenberg
Kirchenparlamentarier beenden Tagung in Wittenberg
Synode beschließt den Haushalt der Föderation für 2008
Kirchengemeinden hoffen auf Preise im chrismon-Förderwettbewerb
Hilfe für Flüchtlinge, Modernes im Gottesdienst, Sanierung von Kirchen - Abstimmung im Internet
Start der Foederationssynode in Wittenberg Vereinigungsvertrag unterzeichnet
Start der Föderationssynode in Wittenberg
Vereinigungsvertrag unterzeichnet – ab 2009 neue Kirche in Mitteldeutschland
Buch zur Geschichte der EKM erschienen
Überblick über 1600 Jahre Christentum in Mitteldeutschland
Jan Lemke wird Präsident des Landeskirchenamtes der EKM
„Wir müssen Kirche finanziert und handlungsfähig halten“
Leitende Geistliche danken Mitarbeitenden in der Diakonie
„Großer Respekt und Achtung“ für Einsatz in der Corona-Krise
Virtuelle Ladestation für engagierte Ehrenamtliche wird eröffnet
Einmalige Plattform kann bundesweit genutzt werden
Eröffnung der Spenden-Aktion „Brot für die Welt“ in Mitteldeutschland
Kirchen und Diakonie rufen zu Spenden auf
Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Tausende Sänger und Sängerinnen beim Evangelischen Chorfest in Leipzig
Zur EKM gehören 800 Chöre mit etwa 16.000 Mitgliedern
Evangelische Christen erinnern an Schicksal der Russlanddeutschen
Befehl zur Deportation vor 70 Jahren:
Evangelische Christen erinnern an Schicksal der Russlanddeutschen
Aufruf zur Integration in die Kirchengemeinden
Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November
Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen
Erster Ehrenamtstag in der EKM
Etwa 75.000 Engagierte als „Schatz der Kirche“
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Traditionelle Hubertusmessen in Kirchen mit Jagdhornbläsern
Dankbarkeit und Ehrfurcht vor Tieren stehen im Mittelpunkt