Haseloff: 13. August 1961 ist Mahnung zur Verteidigung der Freiheit | Ramelow erinnert an Opfer der deutschen Teilung
Magdeburg (epd). Der amtierende Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU) nennt den 13. August 1961 eine Mahnung zur Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn: Ökumenischer Bittgottesdienst am 3. Oktober
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn: Ökumenischer Bittgottesdienst am 3. Oktober Am Tag der... und Niedersachsen einen ökumenischen Gottesdienst in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Der 20. Bittgottesdienst steht in diesem Jahr unter dem TitelAugust 1996 eröffnete die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Das Grenzdenkmal Hötensleben ist seit dem 1. Januar 2004 ...
Gedenkstättenleiter: "Wir erinnern an die Besonderheiten der Teilung"
Marienborn (epd). Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert zum 60. Jahrestag des Mauerbaus besonders an die Folgen des Ereignisses für die innerdeutsche Grenze.
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Erneute Spaltung in unserem Land verhindern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin: Freiheit und Bürgerrechte müssen Vorrang haben/Waffenexporte beenden
Ökumenischer Gottesdienst in Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Bundesländer für bessere Verteilung ukrainischer Flüchtlinge | Kommunalverbände dringen auf Finanzhilfe des Bundes
Berlin, Düsseldorf (epd). Bei der Aufnahme der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine dringen einige Bundesländer auf eine bessere Verteilung und fordern mehr Unterstützung des Bundes ein.
Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.
Christen feiern den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Beiträge zu „Deutschland singt“ und Maus-Türöffner-Tag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
"Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten": Sachsen-Anhalt und Niedersachsen feiern 30 Jahre Grenzöffnung
Marienborn (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist am Samstag in Marienborn der 30. Jahrestag von Grenzöffnung und Mauerfall in der DDR gefeiert worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erinnerte an das "Wunder der friedlichen, unblutigen Revolution. Was für ein Glück."
Christen feiern Tag der Deutschen Einheit
Landesbischöfin: Ungerechtigkeit sollte uns viel mehr beunruhigen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Thüringen und Hessen feiern gemeinsam Grenzöffnung vor 30 Jahren
Erfurt (epd). Im thüringischen Großburschla im Wartburgkreis haben die Länder Thüringen und Hessen am Samstag mit einer gemeinsamen Festveranstaltung den 30. Jahrestag der Grenzöffnung vom 9. November 1989 gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen neben den beiden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) und Volker Bouffier (CDU) auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), sowie Leitende Geistliche der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Bistümer Erfurt und Fulda teil.
Deutsche Tauf Erklaerung wird im Magdeburger Dom unterzeichnet
Elf Kirchen erkennen fortan gegenseitig ihre Taufen an
Ukraine-Flüchtlinge: "Die Aufgabe wird größer sein als 2015"
Berlin (epd). Die Bundespolizei hat nach Angaben des Bundesinnenministeriums bislang rund 160.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert.
Fachtagung „Klöster im Aufbruch!“ im Erfurter Augustinerkloster
Klosterstätten aus Mitteldeutschland vernetzen sich
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt