Synagogen-Stiftung erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Erfurt (epd). Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ hat die „Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“ am Sonntag in Erfurt die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten.
Predigt vom 12.02.2023, Augustinerkloster Erfurt, zu Jesaja 55, 6-12a in Verbindung zum Wochenspruch Hebr 3,15, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
... und in Weimar die Häftlinge auf den Ettersberg getrieben wurden? Auch Martin Buber dachte darüber nach. Ja, sagt er, es gibt ein Sich-Verbergen Gottes, eineBuber sagt „Gott lässt die Tore des Gebets offenstehen und wünscht, dass der ...
40.000 Briefe von Martin Buber werden digitalisiert
Jena (epd). Rund 40.000 aus der Korrespondenz des Religionsphilosophen Martin Buber erhaltene Briefe sollen digitalisiert und so zugänglich gemacht werden.
Kontakt heilen
Das sagt Martin Buber, der österreichisch-israelische Religionsphilosoph und Schriftsteller Na ...
Landesbischof Kramer zieht nach 100 Tagen im Amt kritisch Bilanz
Erfolg ist keiner der Namen Gottes, wie Martin Buber sagte. KNA: Trotzdem müssen Sie sich mit den Austrittsgründen der ...
Reden und Schweigen
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, hat der jüdische Philosoph Martin Buber gesagt. Jeder Mensch braucht ein Gegenüber, um bei sich anzukommen. Einen ...
Woche der Brüderlichkeit eröffnet | Steinmeier: Deutliches Signal gegen Antisemitismus setzen
Nürnberg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Antisemitismus als einen Angriff auf die gesamte Gesellschaft bezeichnet. In seiner Rede bei der bundesweiten Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" am Sonntag in Nürnberg sagte Steinmeier, es beschäme ihn zutiefst, dass Antisemitismus in Deutschland wieder "häufiger und offen seine Fratze" zeige.
Woche der Brüderlichkeit
Buber – Rosenzweig Medaille wurde überreicht. Sie bekommen Menschen und Martin Buber und Franz Rosenzweig waren berühmte jüdische Theologen und Philosophen. ...
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Ps. 34,15 | Auslegung der Jahreslosung 2019 durch Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, tamtaram tamtam ...“ Die Melodie, die am Sonntagabend den „Tatort“ der ARD eröffnet, gehört zu den bekanntesten Fernsehmelodien hierzulande.
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann
Martin Buber übersetzt: „Trachtet nach Frieden und jagt ihm nach.“ An beiden Verben –So, wie Martin Luther das 8. Gebot erklärt: „Wir sollen ... unsern Nächsten ...
Bibelübersetzungen
Martin Luther hat mit genauer Übertragung, großer Sprachgewalt und freienAuch die sprachlich-virtuosen Texte von Buber-Rosenzweig, ganz nah am hebräischen Urtext sind mit Gewinn zu lesen. ...