ERGEBNISSE: 830
Humor in der Predigt
Kurs-Nr. AS241104Dozierende Person: Holger Pyka
Kursgebühr: 280,00 €
(ÜN + Vollpension auf Anfrage)
Menschen lachen gern. Auch im Gottesdienst. Deswegen sind Predigten, die zum Lachen einladen, beliebt. Nicht nur zu Karneval oder Ostern. Witze, Gags und Pointen sind dabei mehr als nur rhetorische Garnitur: Humor entsteht vor allem beim Zusammenprall von Gegensätzen und führt damit in Tiefenschichten des menschlichen Lebens. In diesem Kurs üben wir uns in eine Haltung ein, die mit Humor in der Welt rechnet. Im kreativen Schreiben eigenes Material, das mit dem entsprechenden Handwerkszeug in eine ansprechende Form gebracht wird. In Einzel und Gruppencoachings arbeiten wir an der Befreiung der eigenen Sprache und Performance, außerdem entwickeln wir Perspektiven, um Humor in biblischen Texten freizulegen.
Wer die Jugend hat, … Staat kontra Kirche in der frühen DDR
Wer jung war in der frühen DDR, der sollte sich entscheiden: Stehst Du rückständig zur Kirche? Oder marschierst Du mit voran zu Atheismus, Sozialismus, Kommunismus? Die SED zettelte einen antibürgerlichen und antichristlichen Machtkampf an, der theologisch in einer Diskussion um Obrigkeit mündete.Lebensweltlich und im Bildungs-Alltag aber war besonders die Jugend betroffen. Viele junge Menschen wurden aufgrund ihres Glaubens bzw. ihrer Kirchenzugehörigkeit drangsaliert, verfolgt und inhaftiert. Andere passten sich dem Staat an und kooperierten.
Im Vorfeld der Sonderausstellung des Lutherhauses Eisenach über die evangelische Kirche in der DDR der 1950er Jahre werden diese Zusammenhänge vorgestellt und eingehend diskutiert.