Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1431

1572. Abendmotette - CHORMUSIK

SAALFELDER VOCALISTEN
Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Wilhelm Köhler, Felix Mendelssohn Bartholdy

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025

Predigerkirche

Veranstaltungsdaten

  • 10.09.2025
  • 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Predigerstraße 4, 99084 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Impulstag für Diakonie und Gemeinde

Auf vielfältige Weise sind Menschen in Kirchengemeinden diakonisch engagiert. Ehren- oder hauptamtlich – im Besuchsdienstkreis, im Hospizdienst, der Nachbarschaftshilfe oder anderen Projekten. Der Impulstag will Menschen aus diesen Arbeitsfeldern zueinander führen, Ideen und Ermutigung für die Arbeit vermitteln sowie geistliche und fachliche Anregungen geben. Zugleich will er ein Dankeschön ausdrücken und miteinander das Fest des Glaubens feiern.

Veranstaltungsdaten

  • 11.09.2025
  • 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Ilmenau, Kulturhaus

Bei Rückfragen

Teilen

OgelPunkt12 in der Schlosskirche

30 Minuten Orgelmusik mit KMD Ulrich Hirtzbruch an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.
Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!

Veranstaltungsdaten

  • 11.09.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenisches Friedensgebet Erfurt

20 Minuten Informieren und Beten
für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt

Veranstaltungsdaten

  • 11.09.2025
  • 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Pilse 30, 99084 Erfurt
    St. Lorenz-Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Vom Schwärmen und Sammeln. Bienenvölker als Metapher und Vorbild

Ein Themenabend über Bienen. Zugleich vertraut und fremd, aber immer faszinierend – so begegnet uns die Welt der Bienen. Ein Bienenstock ist eine hoch organisierte Welt, die uns Menschen nicht braucht, aber auf die wir nicht verzichten wollen – natürlich wegen des Honigs. In der Bibel ist es neben der Süße des Honigs vor allem die effiziente Ordnung der Bienen, die als Metapher für Macht und Allgegenwart, für Bewunderung und auch Furcht dient. Bienen sind Teil unserer Erfahrung; und doch sind sie uns rätselhaft, in vielem überlegen – und in ihrer Existenz und Vielfalt bedroht. Der Themenabend möchte Einblick in die Welt der Bienen geben - biblisch-geschichtlich und aus der fachkundigen Sicht eines Imkers. Am Ende steht ein geselliger Ausklang mit Wein und Gesprächen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Dipl.-Biol. Cornelia Jäger (Pflanzgarten), Stiftungspfarrerin Gabriele Zander, Pfarrer Sven Hanson (Mitteldeutsches Bibelwerk) sowie dem Imker Max Baumann (Kleinfolgenreich e.V. Schortewitz) und findet am Donnerstag, dem 18. September 2025 um 19:00 Uhr im Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen statt. Für die Unkosten wird eine Spende von 5 Euro erbeten.

Veranstaltungsdaten

  • 11.09.2025
  • 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • 06110 Halle (Saale)
    Franckesche Stiftungen, Pflanzgarten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sprachkurs Französich

Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?
Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.

Veranstaltungsdaten

  • 12.09.2025
  • 9:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus - Petristeinweg 20

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 12.09.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörlosengemeinde Halle trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen - alles in Gebärdensprache.
Herzlich Willkommen!

Veranstaltungsdaten

  • 12.09.2025
  • 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • An der Marienkirche 1, 06108 Halle (Saale)
    Ulrichzimmer

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mädchen Teeniekreis

Anmeldung: Susanne Henning
03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de

Veranstaltungsdaten

  • 12.09.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche

Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chorjubiläum "30 Jahre Kalbenser Kirchenchor"

Der Kalbenser Kirchenchor feiert sein 30jähriges bestehen und lädt Sie zu einem Konzert in die Kalbenser Kirche ein.

In dem Konzert erklingen Stücke des Kalbenser Kirchenchor sowie des Chor Ichtys aus Jeetze, des Männergesangsverein aus Engersen sowie dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Kalbe.

Im Anschluss an das Konzert stoßen wir zusammen an und genießen einige Häppchen.

Veranstaltungsdaten

  • 12.09.2025
  • 19:00 Uhr
  • Pfarrstege 4, 39624 Kalbe (Milde)
    Nicolaikirche Kalbe

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

HOFKONZERT mit „Krazy“ –

KRAZY (*1972) ist Sängerin und Songautorin, Bohémienne, in Köln wohnhaft, im (deutschen!) Wort zu Hause, in Musik unterwegs … - und nun auch in Bad Schmiedeberg auf der Bühne …

Veranstaltungsdaten

  • 12.09.2025
  • 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Kirchstraße 5, 06905 Bad Schmiedeberg
    Gemeindehaus Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Motorradgottesdienst

Musikalisch begleitet von der Band Southbound

Leitung: Pfarrer Michael Kleemann

Nach dem Mittagsimbiss brechen wir gemeinsam im Konvoi zur Weiterfahrt auf.
Mitfahrer sind herzlich willkommen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzertreihe „Junge Talente“

Hannes von Bargen
Gewinner des Moscow „Young organist“ Int. Orgelwettbewerb (2022); Preisträger des Int. Orgelwettbewerbs Mannheim (2021)
Eintritt: 6,50 €

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

BAROCKES & VIRTUOSES AUS ITALIEN Orgelmusik aus dem Süden

175 Jahre Förtsch-Orgel
250. Geburtstag C. W. Coudray

Vor dem Konzert,  um 16:15 Uhr auf der Empore für Neugierige:
„Klangmajestät– Besuch bei der Königin“
W. Meinhold erläutert Aufbau + Klangfarben der Förtsch-Orgel in Wort + Ton

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Taizéandacht

Taizéandacht
mit Pfarrer Stephan Wohlfarth und dem KlosterGospelChor

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert zum Denkmalstag und Orgeltag

Bärbel Anold-Ernst (Blockflöten)
KMD Frank Bettenhausen (Orgel)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

ABENDSINGEN zwischen Feuerschale und Kerzenlicht

Sa. 13. September 19:00 Uhr | Eintritt frei
Evangelische Pfarrkirche Görschlitz (Dorfstr.)

ABENDSINGEN zwischen Feuerschale und Kerzenlicht

Kurrende und Posaunenchor Bad Düben

Veranstaltungsdaten

  • 13.09.2025
  • 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Dorfstraße 51, 04849 Laußig

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert mit project unplugged

Konzert mit der Band project unplugged.
Meilensteine-Tour 2025

Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen, Online und an der Abendkasse (siehe Web-Link).

Bewirtung vor dem Konzert und in der Pause.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Georgien

Georgien

"Besser als die Heimat gibt es kein Land, besser als die Mutter ist kein Freund." Kaukasisches Sprichwort
Legendäre Geschichtswurzeln spielen eine große Rolle für die stolze georgische Identität: Der Überlieferung nach soll es sogar der Apostel Andreas („der Erstberufene“) selbst gewesen sein, der schon im 1. Jahrhundert in weiten Teilen Georgiens das Evangelium verbreitete. Noch vor Rom wurde um 337 im ostgeorgischen Königreich Iberien das Christentum zur Staatsreligion erklärt.
Aber ausschlaggebend für den Umbruch im geistlichen und kulturellen Leben war dabei die Missionstätigkeit einer Frau, der Kappadokierin Nino: Der Legende nach wurde sie in einem Traum von Maria durch die Übergabe eines Weinrebenkreuzes beauftragt, die Georgier zum Christentum zu bekehren. Viele Frauen heißen heute noch Nino, wie die Bestsellerautorin Nino Haratischwili ("Das 8. Leben").
Die Isolation in den Tälern des Kaukasus führte zur Herausbildung einer eigenständigen georgischen Kirchenkunst und –architektur. Sie bewahrt in vielem ganz ursprüngliche Formen, die wir – neben den herrlichen Landschaften Georgiens – auf unserer Reise kennen lernen. Im Kontrast dazu beeindrucken einige öffentliche Bauten postmoderner Architektur und die neue lutherische Kirche, bei deren Besuch wir auch interessante Aufschlüsse über die heutige Gesellschaft erhalten.   
Vom 14. bis 22. September 2025 führt Sie eine Studienreise mit Pfarrer i.R. Dr. Aribert Rothe nach Georgien.
Bei Interesse melden Sie sich gern an!

Ausführliche Informationen unter https://www.eebt.de/veranstaltungen/details-zur-veranstaltung/?details=963

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025 - 22.09.2025

Bei Rückfragen

Teilen

Tag des Offenen Denkmals in der Oberkirche

Die Oberkirche ist im Rahmen des Tags des Denkmals an diesem Tag von 11.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Jeweils um 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bietet Pfarrer Dr. Mathias Rüß ein 15minütiges Verweilen bei Kammermusik zum Tag des Denkmals an.

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 11:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Pfarrhof, 99310 Arnstadt
    Oberkirche Arnstadt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelführung in der Schlosskirche

Sonntag | 14. September 2025 | 11.30 Uhr | Schlosskirche

Orgelführung

zum Tag des Offenen Denkmals mit Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch

Veranstaltungsdaten

  • 14.09.2025
  • 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen