Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1533

Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)

Abendveranstaltung

Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung.In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse.

35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und den Weg zur deutschen Einheit. Welche Hoffnungen der Umbruchszeit haben sich seither erfüllt? Welche Erwartungen wurden enttäuscht?

Gespräch mit Marion Frant (Landrätin) und Gerhard Botz (ehemaliger Volkskammerabgeordneter und MdL)

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-Sickenberg

Bei Rückfragen

Teilen

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörloengemeinde trifft sich zu Gottesdienst und Kaffeetafel.
Alles in Gebärdensprache.
Herzlich Willkommen!

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Herderplatz 6, 99423 Weimar
    Herderzentrum

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gottesdienst

Pfr. Fiedler

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 10:00 Uhr
  • Wenzelsring 5, 06618 Naumburg (Saale)
    AlexA Seniorenresidenz Naumburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel

Wander- und Begegnungswerkstatt in Nesse-Apfelstädt

Viele Bewohner:innen ländlicher Räume sind nicht mehr willens, täglich lange Arbeitswege in städtische Ballungsgebiete auf sich zu nehmen, um ihren Lebensunterhalt mit teils wenig erfüllenden Tätigkeiten zu verdienen. Andererseits geraten klassische Erwerbsmöglichkeiten auf dem Land, wie etwa in der Landwirtschaft, zunehmend unter Markt- und Existenzdruck.

Die Begegnungswerkstatt im thüringischen Raum Nesse-Apfelstädt fragt nach (Um-)Gestaltungsmodellen von sowohl traditionellen als auch innovativen Arbeitsorten. Gemeinsam sind wir unterwegs und besuchen Menschen, denen es gelungen ist, in ihrem dörflichen Umfeld Arbeitsplätze für sich und andere zu schaffen, die nicht nur einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten, sondern auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Fairness, Gesundheit und Lebensqualität mitbedenken.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Modellprojekts "Landwandel. Bewegung und Begegnung in ländlichen Räumen" [link: http://ev-akademie-thueringen.de/studienbereiche-und-projekte/landwandel/] umgesetzt. Projektträger: Evangelische Akademien in Deutschland e.V. [link: https://www.evangelische-akademien.de/projekt/landwandel/]

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025 - 22.06.2025
  • 99192 Neudietendorf

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Wochenschlussandacht im Dom

Musikalische Gestaltung: Studierende des Kirchenmusikseminars der EKM Halle

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 12:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Die Kunst des Präsentierens mit TZI

Inhalte lebendig vermitteln, Menschen erreichen und meine Präsenz zur Wirkung bringen

Präsentieren ist eine Kunst, die erlernbar ist. Das wollen wir in diesem Seminar vermitteln und an Praxisbeispielen ausprobieren.

Jede Präsentation ist eine Chance, Menschen zu begeistern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der Erfolg einer Präsentation entscheidet oftmals über berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Projekte und Aufträge.
Und doch fürchten sich viele davor. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit oder gar im ‚Rampenlicht‘ zu stehen – da kommen schnell Versagensängste auf.
In diesem Seminar wollen wir uns in einem geschützten Raum anhand konkreter Praxisbeispiele im Präsentieren üben und uns gegenseitig unterstützen. Zwei Aspekte sind uns dabei besonders wichtig: Zum einen die gut durchdachte klare Struktur, mittels derer die relevanten Botschaften auf den Punkt gebracht werden. Zum anderen eine stimmige Präsenz der*des Präsentierenden – in gutem Kontakt mit sich selbst und den Zuhörenden.
Ziel ist es, (noch) mehr Sicherheit im Präsentieren zu gewinnen und individuelle Ansatzpunkte zur weiteren Stärkung der eigenen Präsenz und Präsentationsfähigkeit zu erarbeiten.

Geplante Seminarinhalte sind:
* die eigene Präsenz wahrnehmen - auch vor dem Hintergrund biografischer Erfahrungen
* Präsent sein und Präsentieren – worauf kommt es an?
* Inhalte und Ablauf strukturieren und lebendig vermitteln u.a. anhand des Vierfaktoren-Modells der TZI
* Umgang mit Lampenfieber
* Was tun bei Fragen und Einwänden der Zuhörenden?
* Unterstützende Faktoren für ein sicheres Auftreten erkennen und nutzbar machen

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025 - 22.06.2025
  • Berlin

Bei Rückfragen

Teilen

Abschlusssingen 'Singen in Kindergärten'

-

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 15:00 Uhr
  • Passendorfer Kirche Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt

Rubriken

Teilen

Abschlusssingen 'Singen in Kindergärten'

-

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 15:00 Uhr
  • Passendorfer Kirche Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt

Rubriken

Teilen

Mädchen Teeniekreis

Anmeldung: Susanne Henning
03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Nightcamp der Ev. Jugend

Junge Gemeinden und Konfirmanden 2025 sind eingeladen:
zelten, Nachtgeländespiel, Lagerfeuer

Lutherpark
Am Tannenwärldchen 26
99096 Erfurt

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025 - 21.06.2025
  • Am Tannenwäldchen 26, 99096 Erfurt

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Melanchthonplatz 3, 99510 Apolda
    Lutherkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Sondersynode zur Wahl der Superintendentin/ des Superintendenten

Am 20. Juni 2025 tritt im Kirchenkreis Halle-Saalkreis eine Sondersynode zusammen, um eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Superintendent Hans-Jürgen Kant zu wählen. Der Nominierungsausschuss des Kirchenkreises schlägt – in alphabetischer Reihenfolge – Pfarrer Peter Herrfurth und Pfarrerin Dr. Ute Niethammer zur Wahl vor.

Dr. Ute Niethammer, geboren 1970 in Reutlingen, studierte Evangelische Theologie in Marburg, Straßburg und Tübingen. Sie wurde im Jahr 2000 ordiniert und war seither in verschiedenen kirchlichen Handlungsfeldern tätig: im Gemeindepfarramt, im Schuldienst, auf unterschiedlichen Leitungsebenen von Kirche sowie in ökumenischen Projekten. Aktuell verantwortet sie den Prädikantendienst der Badischen Landeskirche und lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Peter Herrfurth, Jahrgang 1966, stammt aus Gera und studierte Evangelische Gemeindepädagogik in Potsdam. Seit seiner Ordination im Jahr 1996 wirkte er im Gemeindepfarramt, in der Arbeit mit Heranwachsenden sowie im Landesjugendpfarramt, das er bis heute leitet. Bis 2024 war er Vorsitzender der Landesjugendpfarrer*innen in der EKD. Zudem ist er Mitglied im OrgaTeam des Bündnisses „Sachsen-Anhalt.Weltoffen!“. Herrfurth ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Beide Kandidierenden sind medienerfahren und haben unter anderem im Rundfunk gewirkt.

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 17:00 Uhr
  • Bartholomäusgemeinde, Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Rubriken

Teilen

Konzert des Heidechors Lieskau zur Eröffnung des Heidefestes

-

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 17:00 Uhr
  • Evangelische Kirche Lieskau, Kirchstraße 5a, Salzatal, Lieskau

Rubriken

Teilen

"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" Heute: in Griebo

Leitung: Kantor Christoph Hagemann

Start der Radtour 17:30 Uhr an der Stadtkirche Wittenberg.
Um 18 Uhr, die Möglichkeit mit dem Auto nach Griebo zu fahren.
Ab 18:30 Uhr dann Orgelmusik in Griebo.

Wer mit dem Auto mitfahren will, bitte bei Herrn Hagemann melden.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

MDR-Kammerkonzert 20.6.2025

Programm und Mitwirkende werden noch bekannt gegeben

MDR-SINFONIEORCHESTER

Wir freuen uns, Ihnen in der neuen Spielzeit 2024/2025 die beliebte Kammermusikreihe im Studio am Leipziger Augustusplatz wieder anbieten zu können. In den fünf Veranstaltungen haben die Musikerinnen und Musiker des MDR-Sinfonieorchesters sowie die Choristinnen und Choristen des MDR-Rundfunkchores die Möglichkeit, außerhalb ihres Ensembledienstes weitere Facetten ihrer künstlerischen Arbeit zu präsentieren.
Programme und Mitwirkende werden zeitnah auf mdr-klassik.de veröffentlicht.

Preise: 22 Euro, Schüler- und Studentenspezial 6 Euro
Tickets: https://mdr-tickets.de/p/reservix/event/2228497

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 18:00 Uhr
  • Augustusplatz 9a, 04109 Leipzig

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Johanniskirchplatz 6, 98553 Schleusingen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

BENEFIZKONZERT mit dem Polizeiorchester Thüringen

unter Schirmherrschaft von Innenminister Georg Maier (SPD)
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Ohrenschmaus
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Restaurierung der Orgel der St. Viti Kirche zu Wechmar wird gebeten
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Hofkonzert mit Marion Minkus` String Company

Die Sängerin Marion Minkus wird begleitet von Lev Guzman (Viola)
Reinhard Schwalbe (Violine) | Ljubo Mitrović (Akkordeon) |
Peter Kluge (Gitarre) | Gören Eggert (Percussion).

Veranstaltungsdaten

Rubriken

Teilen