Veranstaltungen
Ergebnisse: 1311
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst in der HerderkircheIn der Herderkirche Weimar hält Akademiedirektor Pfarrer Dr. Sebastian Kranich den Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis. Der Predigt zugrunde liegt die Perikope Lukas 6, 36-42: Vom Umgang mit dem Nächsten.
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- Herderplatz 10, 99423 Weimar
Bei Rückfragen
- Evangelische Akademie Thüringen Frau Mandy Kreyßler
- Zinzendorfplatz 3 , 99192 Neudietendorf
- 036202 984 11
- mandy.kreyssler@ekmd.de
- https://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/074-2025/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/525120298
Die Meister des Wasserbaus an der Saale
Geführte Wanderung in die Klosterlandschaft PforteKosten: 12€
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 10:30 Uhr - 13:30 Uhr
- Schulstraße 26, 06628 Naumburg (Saale)
Bei Rückfragen
- Stiftung Schulpforta
- Schulstraße 26 , 06628 Naumburg OT Bad Kösen
- 034463489930
- info@stiftung-schulpforta.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/43462340
Gartenträume-Picknicktag
Lassen sie sich von kleinen Köstlichkeiten aus der Klosterküche überraschen.Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 11:00 Uhr
-
Klosterkirche St. Vitus
Klostergarten 6, 38871 Drübeck
Bei Rückfragen
- EVZ Kloster Drübeck
- Klostergarten 6 , 38871 Drübeck
- 03945294307
- infopunkt@kloster-druebeck.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/189216745
Gottesdienst
Predigt: Jutta NoetzelMusik: Gerhard Noetzel
Predigttext: Lk 6,36-42
Kollekte: Bauwagen Silberhöhe
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 11:00 Uhr
-
Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
Dom
Bei Rückfragen
- Manuela Fehr
- Kleine Klausstraße 6 , 06108 Halle (Saale)
- 0345 2021379
- kontakt@ekm-reformiert.de
- http://www.dom-halle.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/793224796
3. Sommerkonzert in Reinharz: Renaissance und Barock mit Julla von Landsberg und Thomas Höhne
Zum dritten Sommerkonzert in der Barockkirche Reinharz am Sonntag, dem 13. Juli, werden um 15 Uhr die über die Stadtgrenzen Bad Schmiedebergs hinaus bekannten Interpreten mittelalterlicher Musik Thomas Höhne und seine Partnerin Julla von Landsberg mit ihrem neuen Programm auftreten. Das Publikum aus Nah und Fern kann sich auf einen bunten Strauß von poesievollen Liedern von Liebe und Leid aus Vergangenheit und Gegenwart freuen, wobei vor allem die Ankündigung von Popsongs mit Gitarre und Laute die Spannung wachsen lässt. Mal schauen und hören, wie Thomas Höhne das zum Klingen bringt. Die wunderbare melodiöse Stimme von Julla von Landsberg wird dem sicher gewachsen sein.Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
-
Dorfstraße 53, 06905 Bad Schmiedeberg
Ev. Barockkirche Reinharz
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/290527398
Literarischer Rundgang mit zwei Weinen aus der Region
Kosten: 15€Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Schulstraße 26, 06628 Naumburg (Saale)
Bei Rückfragen
- Stiftung Schulpforta
- Schulstraße 26 , 06628 Naumburg OT Bad Kösen
- 034463489930
- info@stiftung-schulpforta.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/608447713
SOMMERKONZERT MIT KLAUS UND JUPP
Die beiden Musiker aus Wechmar präsentieren alte Hits ganz groß und animieren zum Mitsingen, Klatschen und auch Tanzen ist erlaubt.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 15:30 Uhr
-
St. Viti
Kirchplatz, 99869 Wechmar
St. Viti Kirche
Bei Rückfragen
- Renate Schneider über Pfarramt Mühlberg
- Goethestr. 2 , 99869 Mühlberg
- 036256 21295
- renate.wolfgang.schneider@googlemail.com
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1551903220
Orgelpunkt
Thorsten Pech, Uwe Komischke (Wuppertal)Orgel&Trompete
Eintritt frei!
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
-
Dom St. Mauritius und St. Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Bei Rückfragen
- Isabel Tönniges
- Am Dom 1 , 39104 Magdeburg
- 01604263749
- isabel.toenniges@magdeburgerdom.de
- https://magdeburgerdommusik.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1531458368
Blech trifft Holz
gemeinsames Konzert Posaunenchor Stadtlengsfeld mit ClariForte aus Frankfurt/ MainWerke von u. a. Händel, Beethoven
ungarische Tänze und lateinamerikanische Rhytmen
auch gemeinsame Stücke
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 16:00 Uhr
- Zum Kirchberg 4, 36466 Dermbach OT Stadtlengsfeld
Bei Rückfragen
- Karl- Heinz Dietzel
- Dermbacher Str. 21 , 36466 Dermbach OT Stadtlengsfeld
- 0179 7293587
- drmwalter@web.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/182882232
13. Eisenacher Sonntagskonzert
An der Orgel: Roberto Passerini, Gallarate
Eintritt frei
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
-
Georgenkirche
Markt, 99817 Eisenach
Bei Rückfragen
- Stadtkirchenamt Eisenach
- Pfarrberg 2 , 99817 Eisenach
- 03691723481
- stadtkirchenamt@kirchenkreis-eisenach.de
- https://www.kirchengemeinde-eisenach.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1875148535
Andere Länder, andere Lieder
Sommerkonzert des Kammerchors der TU IlmenauLeitung: Sophia Müller
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 16:00 Uhr - 17:15 Uhr
- Kirchgasse 122, 99334 Elxleben
Bei Rückfragen
- Beate Friedrich
- Karolinenstraße 7 , 99310 Arnstadt
- 03628519212
- beate.friedrich@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1994694537
Abschlusskonzert Bach-Biennale Weimar
Ensemble „Paradizo“Karten 15€ (erm. 10€)
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Jakobskirche
Am Rollplatz 4, 99423 Weimar
Bei Rückfragen
- Hoff, Anne
- . , 99423 .
- .
- anne.hoff@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/456882879
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 16:00 Uhr
-
Kirche Kosilenzien
Dorfstraße 19, 04931 Kosilenzien
Bei Rückfragen
- Pfarrer Michael Seifert
- Mühlgasse 1 , 04924 Wahrenbrück
- 035341/94431
- kirche-wahrenbrueck@t-online.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/601602978
Mileniumensmble Chorkonzert
13.07. (So) Stadtkirche Peter und Paul17:00 Uhr – Mileniumensmble Chorkonzert
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Breite Straße 1, 04509 Delitzsch
Bei Rückfragen
- Jörg Topfstedt
- Schloßstr. 6 , 04509 Delitzsch
- 034202-53179
- joerg.topfstedt@ekmd.de
- https://www.kirchengemeinde-delitzsch.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/148591453
Sommerkonzertreihe 2025: Popchor Halle – Pop, Rock, Gospel & Soul
Chorkonzert mit dem Popchor Halle, Klavier und Leitung: Christoph Zschunke und Gerhard Noetzel – Songs aus Pop, Rock, Gospel & SoulVeranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
Dom
Bei Rückfragen
- Gerhard Noetzel
- Kleine Klausstraße 6 , 06108 Halle (Saale)
- 0345 2021379
- kontakt@ekm-reformiert.de
- http://www.dom-halle.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1957308583
Zottelstedter Sommermusik
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 17:00 Uhr
-
Zur kleinen Aue 112, 99510 Apolda
St. Vituskirche
Bei Rückfragen
- Pfarramt Niederroßla
- An der Apoldaer Straße 4 , 99510 Ilmtal-Weinstraße
- 03644555713
- antje.bauch@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2011571778
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Dorfstraße 11, 06632 Freyburg (Unstrut)
Bei Rückfragen
- Ev. Pfarramt Laucha
- Untere Hauptstraße 6 , 06636 Laucha an der Unstrut
- 03446220248
- pfarramt.laucha@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/504153763
Thüringer Orgelsommer
Eintritt: 12,- € (nur Abendkasse)
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 17:00 Uhr
-
Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Divi Blasii
Bei Rückfragen
- Oliver Stechbart
- Kristanplatz 1 , 99974 Mühlhausen
- 03601 - 851461
- ostbart@googlemail.com
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/897446197
Georgisches Vokalensemble Batumi
Am Sonntag, 13. Juli 2025, um 18 Uhr ist das georgische Vokal Ensemble Batumi mit einem außergewöhnlichen Konzert in der Stadtkirche St. Marien in Herzberg zu Gast. Seit über 30 Jahren begeistert das Ensemble weltweit mit mitreißenden Interpretationen georgischer Volkslieder und klassischer Werke. In Herzberg präsentiert BATUMI ein facettenreiches Repertoire polyphoner Gesänge – einer einzigartigen Vokalkunst, die von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt ist.Diese über Generationen weitergegebene Gesangstradition ist nicht nur ein kultureller Schatz, sondern Ausdruck einer tief verwurzelten spirituellen und sozialen Gemeinschaft. Die Lieder erzählen von Liebe und Sehnsucht, Natur und Heimat, Arbeit und Tanz, Glauben und Hoffnung – universelle Themen, die über Sprachgrenzen hinweg berühren. Beim Singen entsteht eine starke Verbindung zwischen den Menschen – ein Klangnetz, das Gemeinschaft schafft, Nähe stiftet und sozialen Zusammenhalt fördert. Ob bei Festen, in kleinen Dörfern oder in den Straßen von Tiflis – die Wärme und Freundlichkeit der Menschen spiegelt sich in ihrem Gesang wider. Jeder kann Teil haben, mitmachen, mitschwingen.
Diese Musik ist eine Einladung an alle, die sich berühren lassen wollen. Sie zeigt, dass Musik nicht nur gehört, sondern erlebt werden will – als heilende Kraft, als Brücke zwischen Welten und als tiefer Ausdruck menschlicher Existenz. Zum Konzert laden wir Sie herzlich ein und freuen uns sehr, Sie am 13. Juli 2025 in der Stadtkirche St. Marien in Herzberg persönlich begrüßen zu dürfen.
________________________________________
Ticketinformationen:
• Vorverkauf: 20,00 € / Abendkasse: 25,00 €
• Ermäßigung: 10,00 € für Menschen mit geringem Einkommen (Nachweis erforderlich: z. B. Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter)
Ticketbestellung:
• Online: Protected link to eventim-light.com
• Per E-Mail: presse@kulturleben-berlin.de
• Per Telefon (Anrufbeantworter): 030 28 86 31 26
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
-
St. Marien Herzberg
Kirchstraße 14, 04916 Herzberg (Elster)
Bei Rückfragen
- Solveig Lichtenstein
- Magisterstraße 2 , 04916 Herzberg / Elster
- 017682166212
- solveiglichtenstein@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1306923024
Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers in Seebergen
Konzert mit anschließendem Imbiss in der Kirche,KMD Theophil Heinke, Waltershausen - Orgel; David Gorol, Berlin - Violine; Werke von Vivaldi (aus den Jahreszeiten), Grieg, Bull u.a.
Eintritt: 15 €
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Lohbankgasse 162, 99869 Drei Gleichen
Bei Rückfragen
- Pfarrbüro Seebergen
- Hauptstraße 134 , 99869 Seebergen
- 03625621605
- pfarramt@kgv-seebergen.de
- https://kgv-seebergen.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1622241650
Weimarer Orgelsommer
Studierende der Orgelklasse Prof. Martin SturmHochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
-
Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)
Herderplatz, 99423 Weimar
Bei Rückfragen
- Johannes Kleinjung
- Herderplatz 8 , 99423 Weimar
- 3643 8058432
- johannes.kleinjung@ekmd.de
- https://www.musik-herderkirche.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/734047626
Pastors Stammtisch im „Zipfel“
Reden über Gott und die Welt für alle, die sich für die Junge Geninde zu alt und den Seniorenkreis zu jung fühlen!Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 18:00 Uhr
- Lange Straße 24, 39590 Tangermünde
Bei Rückfragen
- Pfarramt Tangermünde
- Pfarrhof 3 , 39590 Tangermünde
- 039322/738332
- pfarramt.tangermuende@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/749047602
„Konzert für Cello und Orgel“
„Konzert für Cello und Orgel“Ludwig Frankmar (Berlin) – Cello
Regionalkantor Ronny Vogel – Orgel
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 19:00 Uhr
-
Stadtkirche Johannes der Täufer
Kirchplatz, 07806 Neustadt/Orla
Bei Rückfragen
- Regionalkantor Ronny Vogel
- Kirchplatz 2, 2 , 07806 Neustadt an der Orla
- 036481 844893
- ronny.vogel@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1076276582
Konzert mit Musikerinnen und Musikern aus Mogiljow
Zum 22. Musiksommer im Juli 2025 werden erneut sechs virtuose Studenten und Pädagogen aus der Partnerstadt Mogiljow und Minsk in Kirchen und sozialen Einrichtungen in unserer Region unterwegs sein, am Sonntag, dem 13. Juli, zum wiederholten Male auch in der Ev. Kirche St. Nikolaus in Pretzsch. Und mit Sicherheit werden die belarussischen Gäste mit ihrer musikalischen Qualität, instrumentalen Originalität und stilistischen Vielfalt die Herzen ihres (Stamm-) Publikums erobern. Die beliebten Künstler werden die Zuhörer durch verschiedene Epochen und Genres der Musikwelt führen mit alter Musik über internationale Folklore und Evergreens.Mit der Kollekte am Ausgang wird dieses völkerverbindende Projekt unterstützt.
Veranstaltungsdaten
- 13.07.2025
- 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
-
An der Kirche 3, 06909 Bad Schmiedeberg
Ev. Stadtkirche St. Nikolaus, Pretzsch
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1802141910
Zweijährige integrative Pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge 2024-25
Pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge (PPFS VII)Zweijährige integrative Pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge
Wenn Sie sich längerfristig in Seelsorge weiterqualifizieren wollen, dann haben Sie hier die Möglichkeit in einer berufsgruppengemischten Lerngruppe Ihre Kompetenzen in Theorie und Praxis der Seelsorge zu erweitern.
Die pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge erstreckt sich über zwei Jahre. Sie umfasst insgesamt 8 Kurswochen und 20 Studientage, 10 Einzelsupervisionen sowie eine eigene seelsorgliche Begleitung ("Lehrseelsorge"). Die TN entwickeln in dieser Zeit ihr eigenes theologisch begründetes Verständnis von Seelsorge weiter und reflektieren ihre Praxis. Arbeitsweisen werden vorgestellt. In den ersten anderthalb Jahren lernen die TN Basiswissen zu Kommunikation und Gesprächsführung, Theorie, Grundhaltungen und Methodik der humanistisch-psychologisch, systemisch und tiefenpsychologisch (nach C.G. Jung) orientierten Seelsorge kennen. Wichtige Einzelthemen der seelsorglichen Praxis und grundlegende Fragen nach den Menschen - und Gottesbildern in der Seelsorge stehen im Mittelpunkt des dreiwöchigen Kurses im zweiten Fortbildungsjahr.
Das Curriculum dieser Fortbildung richtet sich an den Standards der Sektionen GOS, KSA und T der DGfP.
Termine für die Kurswochen (die Wochenenden dazwischen sind frei):
15.-26.01.2024, 08.-12.07.2024, 27.-31.01.2025, 04.-22.08.2025, 03.-07.11.2025
Termine für die Studientage (jew. von 9.30 - 18.30 Uhr):
2024: 19.02., 11.03., 08.04., 13.05., 03.06., 24.06., 16.09., 14.10., 04.11., 25.11. u. 16.12.2024
2025: 13.01., 17.02., 10.03., 07.04., 05.05., 02.06., 07.07., 15.09. u. 13.10.2025
Bitte beachten Sie:
Über die Zulassung zu dieser Fortbildung entscheidet ein Auswahlverfahren. Die Auswahlgespräche finden im Juli 2023 statt.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme als Hauptamtliche/r der Ekiba am Auswahlverfahren ist Ihr auf dem Dienstweg über das Bildungsportal eingereichter und von der Personalförderung genehmigter Fortbildungsantrag! Bitte stellen Sie diesen frühzeitig, damit Sie die Zustimmung Ihres Dekanats und der Personalförderung bis zu den Pfingstferien 2023 erhalten!
Aufgrund der Kurszeiten, die überwiegend außerhalb der Ferien stattfinden, ist die PPFS für hauptamtliche Religionslehrer/-innen nicht vereinbar (auch nicht mit einem Teildeputat)! Für Religionslehrer/-innen gibt es den Jahreskurs Schulseelsorge. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim RPI.
Veranstaltungsdaten
- 15.01.2024 - 07.11.2025
- versch. Tagungshäuser in Baden
Bei Rückfragen
- Zentrum für Seelsorge -Ev. Kirche Baden
- Hauptstraße 240 , 69117 Heidelberg
- 06221543894
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/133647661