Von glücklichen Lehrern: Pädagogische Fachkräfte in Sachsen-Anhalt zu "Glückslehrern" weitergebildet
Magdeburg (epd). Über die Frage "Was ist Glück?" lässt sich endlos philosophieren. "Glück" gibt es auch als Weiterbildung mit Zertifikat.
EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
EKM Michaelisstraße 39, 99084 ErfurtMagdeburg (epd). Über die Frage "Was ist Glück?" lässt sich endlos philosophieren. "Glück" gibt es auch als Weiterbildung mit Zertifikat.
Erfurt (epd). Mit landesweiten Veranstaltungen wird in den kommenden Tagen in Thüringen der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren gedacht.
Naumburg (epd). Die Berufung gegen ein Urteil zum Verbleib der antisemitischen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche wird voraussichtlich wenig Erfolg haben.
Seit Januar ist Jens Lattke neuer Friedensbeauftragter der EKM und Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums. Das EKM-Mitarbeitenden-Magazin EKM intern hat ihn im Dialog gefragt, was ihm als Friedensbeauftragter besonders wichtig ist, wie er auf die Krisenherde in der Welt blickt oder ob Friedenserziehung in der Schule Sinn macht.
Erfurt (epd). Evangelische und katholische Christen wollen gemeinsam mit der Jüdischen Landesgemeinde am 26. Januar in Erfurt der Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren gedenken.
Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.
Hannover/Frankfurt a.M. (epd). Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst in Hannover hat die Gebetswoche für die Einheit der Christen begonnen.
Naumburg/Wittenberg (epd). Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die Sandsteinplastik "Judensau" an der Stadtkirche in Wittenberg hat die evangelische Kirchengemeinde Betroffenheit geäußert. "Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg bedauert ausdrücklich, wenn Menschen sich von der antijüdischen Schmähplastik verletzt oder beleidigt fühlen", hieß es in einer am Samstag veröffentlichen Erklärung der Gemeinde.
Es ist ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art: Zum Jahreswechsel erwarb die Stiftung Lutherhaus Eisenach die Skulptur „man in a cube“ des international renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957). Das Museum hatte sich seit dem Reformationsjubiläum darum bemüht, das Kunstwerk nach Eisenach zu holen – nun ist es dem Lutherhaus nach intensiven Anstrengungen gelungen, die Mittel für die Skulptur mit Hilfe zahlreicher Unterstützer aufzubringen.
Kiel (epd). Die evangelische Kirche und andere Organisationen haben die erste Hürde für ihr geplantes Seenotrettungsschiff genommen. Das Bündnis "United 4 Rescue" habe bereits jetzt genug Spenden gesammelt, um bei der Ersteigerung eines Schiffes zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer mitbieten zu können, sagte Pressesprecher Joachim Lenz am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Kiel.
Der Deutsche Bundestag hat heute (16.01.2020) mit deutlicher Mehrheit ein Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende beschlossen. Die beiden großen Kirchen unterstützen nachdrücklich das mit dem Gesetz verfolgte Anliegen, in Deutschland die Zahl der Organspenden wirksam zu erhöhen.
Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.
Crossmediale Redaktion/ Social Media/ Online
EKM News
Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.