Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Nachrichten

Tafeln: Zahl freiwilliger Einsatzstunden geht zurück

Berlin (epd). Die Tafeln beklagen einen Rückgang des ehrenamtlichen Engagements beim Verteilen gespendeter Lebensmittel. Zwar habe sich die Anzahl der helfenden Frauen und Männer leicht erhöht. Ihre freiwillig geleisteten Stunden seien aber deutlich zurückgegangen, heißt es in einer am Donnerstag in Berlin verbreiteten Mitteilung des Tafel-Bundesverbandes.


Heiliger Mauritius im Magdeburger Dommuseum zu sehen

Magdeburg (epd). Das Dommuseum Ottonianum in Magdeburg präsentiert mit einer Skulptur des Heiligen Mauritius ein neues, besonderes Exponat. Die Darstellung des Heiligen Mauritius gehört zu den herausragendsten skulpturalen Schöpfungen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom, wie ein Sprecher des Museums am Donnerstag mitteilte. Sie gilt als eine der ältesten realistischen Darstellungen eines Schwarzafrikaners nördlich der Alpen.


Pfadfinder holen Friedenslicht aus Wien

Berlin (epd). Die Aktion Friedenslicht aus Betlehem steht in diesem Jahr unter dem Motto "Mut zum Frieden". Damit soll ein klares Zeichen für Völkerverständigung gesetzt werden, teilten die deutschen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände am Mittwoch in Berlin mit.


Gesundheitskirche ist neues IBA-Projekt

Apolda (epd). Die Kirche St. Severi in Blankenhain südlich von Weimar soll zu einer Gesundheitskirche "Vivendium" umgebaut werden. In dem neuen Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen sollen Spiritualität und Therapien gemeinsam Raum finden, teilte die IBA am Mittwoch in Apolda mit.


Bischof: Ende der DDR im Blick behalten

Weimar (epd). 30 Jahre nach der friedlichen Revolution ruft der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, dazu auf, die Erinnerung nicht nur auf den Fall der Mauer zu beschränken. "Wir sollten uns auch die letzten Tage der DDR genauer anschauen, mit all den demokratischen Errungenschaften, die wir selbst erkämpft hatten", sagte der Geistliche der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 8. Dezember).


Thüringen-Monitor zeichnet "ambivalentes Stimmungsbild": Langzeitstudie zeigt Rekordwert bei Demokratie-Zufriedenheit und mehr Zustimmung für rechtsextreme Positionen

Erfurt (epd). Noch nie war die Zufriedenheit der Thüringer mit der Demokratie im Land so groß wie in diesem Jahr. 90 Prozent der 1.100 Wahlberechtigten, die von Ende Mai bis Anfang Juli für den Thüringen-Monitor nach ihren politischen Ansichten befragt wurden, sehen in der Demokratie die beste Regierungsform, sagte am Dienstag die Jenaer Politikwissenschaftlerin Marion Reiser in Erfurt.


#WirschickeneinSchiff: „Ein Bekenntnis zur Mitmenschlichkeit“ | Spendenkampagne für kirchliches Seenotrettungsschiff gestartet

Hamburg (epd). Mit Beteiligung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat das Bündnis „United 4 Rescue“ die Spendensammlung für ein weiteres Seenotrettungsschiff gestartet, das Flüchtlinge im Mittelmeer aufnehmen soll. Es sei „ein Bekenntnis zur Mitmenschlichkeit“, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm bei der Pressekonferenz zum Start der Spendenkampagne in Hamburg.


Protestaktion gegen Ausgrenzung von Behinderten

Berlin (epd). Mit einem gläsernen Gefängnis hat die Christoffel-Blindenmission am Montag in Berlin auf die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Vor allem in Entwicklungsländern seien Betroffene von Bildung, Erwerbstätigkeit und medizinischer Hilfe ausgeschlossen, kritisierte die christliche Hilfsorganisation anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Deutschland tue dabei viel zu wenig, um das zu ändern.


Evangelische Kirche startet Spendensammlung für Rettungsschiff

Hamburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet gemeinsam mit einem zivilgesellschaftlichen Bündnis eine Spendensammlung für das geplante Seenotrettungsschiff. Am 3. Dezember (Dienstag) wird dazu ein Aufruf veröffentlicht, wie die EKD mitteilte. Unter dem Hashtag #WirschickeneinSchiff soll es auch eine Online-Spendenkampagne geben.


EKD-Kulturbeauftragter: Geringes Eintrittsgeld für Kirchen in Ordnung

epd-Gespräch: Franziska Hein Der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hält eine moderate Erhaltungsgebühr für Kirchengebäude für vertretbar. "Im internationalen Vergleich haben wir das große Glück, dass Eintrittsgelder in Kirchen relativ selten vorkommen, und wenn dann sind sie vergleichsweise günstig", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd).


Zehntausende bei "Fridays for Future" in Berlin | DGB-Chef fordert Investitionsprogramm für sozial-ökologischen Umbau

Berlin (epd). Mehrere Zehntausend vorwiegend junge Menschen sind am Freitag in Berlin für einen weitergehenden Klimaschutz auf die Straße gegangen. In zahlreichen Wortbeiträgen und auf Transparenten forderten sie einen "Neustart" der Klimapolitik in Deutschland. Die geplanten Maßnahmen reichten nicht aus, um das globale Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.


Solveig Grahl
Solveig Grahl

Crossmediale Redaktion/ Social Media/ Online

EKM News

Um Sie möglichst aktuell und umfassend informieren zu können, haben wir eine crossmediale Redaktion eingeführt. Dadurch vernetzen wir die bestehenden Redaktionen der Print-, Radio-, Web- und SocialMedia-Produkte. Anregungen nimmt unsere Redaktion gerne entgegen.