Thüringer Ausstellungen zum Bauernkrieg
Erfurt (epd). Thüringens Beitrag zu den Gedenkfeierlichkeiten 500 Jahre Bauernkrieg soll vor allem die Endphase des Aufstands beleuchten.
Thomas Müntzer: Radikaler Theologe auf Seite der Bauern | Vor 500 Jahren: Bauernaufstand bedroht Adel und Luthers Reformation
Erfurt (epd). Am 27. Mai 1525 wurde Thomas Müntzer (um 1489-1525) vor den Toren des thüringischen Mühlhausen zur Richtstätte geführt, sein Kopf später zur Abschreckung auf einen Pfahl aufgespießt und öffentlich zur Schau gestellt.
Landesausstellung zum Bauernkrieg setzt moderne Akzente
Eisleben (epd). Mit einer Landesausstellung an mehreren Orten erinnert Sachsen-Anhalt in diesem und im kommenden Jahr an zwei herausragende historische Ereignisse.
Kreiskirchentag zum Gedenken an Thomas Müntzer und den Bauernkrieg
Uraufführungen von Oratorium und LichtOper
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bauernkrieg
Bauernkrieg Die Bauern waren unzufrieden darüber, dass sich ihre rechtliche und ...
Ökumenische Begegnung zum Gedenken an hingerichtete Täufer
Enthüllung einer Gedenktafel, Gottesdienst mit Landesbischof
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda
Sternwanderungen, Gottesdienst und Festprogramm mit Thüringer Rittern
Deutscher Lutherweg-Tag findet in Reinhardsbrunn statt
Gottesdienst mit Landesbischof und Erinnerung an Bauernkrieg
Uraufführung in Mühlhausen mit Amboss, Zink und Barockharfe
„Das Innere Wort - Ein Müntzer-Oratorium“
Sein und Schein
Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.
Factsheets
... Bau: Umgestaltung Augustinerkirche Erfurt Historische Mauern Bauernkrieg: 500 Jahre Bauernkrieg Bischofssprengel: neues Sprengel-Gesetz Diakonie: Soziale ...
Reformation/Reformationstag
Reformation/Reformationstag Das Leben, auch öffentliches und kirchliches Leben, muss immer wieder neu gestaltet und geordnet werden, kurz ...
13. Romantische Nacht im Kloster Drübeck
Musik, Lesungen, Puppentheater
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und Deutschen Orgeltag
Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
1050 Jahre Kloster Drübeck - Rundfunkgottesdienst mit Altbischof Axel Noack
1050 Jahre Kloster Drübeck - Rundfunkgottesdienst mit Altbischof Axel Noack Am kommenden Sonntag (23. Mai) findet in der Kirche des Klosters Drübeck ...
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Wittenberg
Zwischenbilanz zum Reformationsjubiläum
Vorstellung des Massnahmenpakets fuer Stolberger St Martinikirche
Reformationsgeschichtlicher Ort muss dringend saniert werden
Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden
Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen
11. Romantische Nacht im Kloster Drübeck
Musik, Lesungen, Puppentheater