Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

DDR

796 Suchergebnisse

Kooperation mit Evangelischer Akademie Thüringen verlängert

Matschie: „Demokratieerziehung und Wertevermittlung sind gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Kirchentag

Christen in der DDR konnten zwar nicht an diesen großen Treffen teilnehmen,... die Situation ernst nahmen, als Christen und Bürger in der DDR zu leben. Damit wurden die Kirchentage in der DDR zu einer der Wurzeln der Friedlichen Revolution von 1989/90. ...

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Mutig für Menschenwürde: Friedensdekade vom 11. bis 21. November

Gottesdienste, Friedensgebete, Diskussionen, Vorträge, Kino, Konzerte
Ministerpräsidentin referiert über Christliche Werte in der Politik

Kirchentag

Alle zwei Jahre kommen über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.

DLF-Morgenandacht: Vom Bösen | Vaterunser, erlöse uns!

Es war dieser eine Moment in der Kirche, als sie kurz gezögert hatte. Während des Gebets, des Vaterunsers.

Ramelow sieht Friedensbewegung vor neuen Herausforderungen

Erfurt (epd). Der aktuelle Krieg in der Ukraine stellt die Friedensbewegung in Deutschland nach Auffassung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor neue Herausforderungen. 

Fragen an den EKD-Friedensbeauftragten: Ist Pazifismus naiv, Landesbischof Kramer?

Was tun gegen den Wahnsinn eines Krieges wie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine? Was bringt es, für den Frieden zu beten? Welchen Preis sind wir bereit, für unsere Freiheit zu zahlen?

Himmlischer Frieden?

In der DDR. Und ich weiß noch genau, wie erschüttert wir damals waren, als wir von ...

Honecker und Strauß

... Wochen vorher hatte die Bundesregierung einen Milliardenkredit an die DDR klargezogen, den ersten – eingefädelt von Franz Josef Strauß. Er hat das wirtschaftliche Siechtum der DDR mit den Milliardenkrediten nur verlängert. Strauß unterhielt Beziehungen ...

Zeit zum Leben

Keine Atomsprengköpfe auf die Menschen in der DDR, in Polen und in der Sowjetunion. Am gleichen Tag kamen in Hamburg,... zusammen: Wir wollen keine Atomwaffen! Wir haben damals in der DDR in vielen Friedensgruppen überlegt, was können wir tun? In vielen ...

Vortrag von Altbischof Axel Noack zu: 50 Jahre Mauerbau - Die Folgen für die Kirche

Dazu gehören Themenfelder wie die Flucht aus der DDR und der damit verbundene Mitgliederverlust für die Kirchen, „Einerseits haben die Kirchen der DDR bis 1961 und dann in den Jahren vor der friedlichen Revolution immer ...

40. Todestag von Oskar Brüsewitz

Gedenkgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann in Rippicha