Köthen setzt buntes Zeichen für den Frieden
Köthen (epd). Farbenfroh gegen Rechts: Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt hat am Samstag ein buntes und sichtbares Zeichen für den Frieden gesetzt. Mit einer Malaktion auf dem Köthener Marktplatz vor der Jakobskirche reagierten Stadtverwaltung, die Evangelische Landeskirche Anhalts, Vereine und Initiativen auf die für Sonntag angemeldete rechtsextreme Demonstration, wie Stadt und Landeskirche mitteilten.
Aktion „5000 Brote“: Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
Oktober (10 Uhr) in der Auferstehungskirche in Dessau-Roßlau mit Konfirmanden und Bäckern eröffnet. Initiatoren der ...
Ausstellung „Das Vergessen vergessen“ im Collegium maius
Fotografien thematisieren Demenz älterer Menschen
Treffen der deutschen Nagelkreuzgemeinschaft in Eisenach
Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Strassensammlung fuer diakonische Familienarbeit
Straßensammlung für diakonische Familienarbeit startet am 19. November
Rundfunkreihe zur Kampagne „Gesegnete Unruhe”
Vier Gottesdienste erinnern an die friedliche Revolution im Jahr 1989
Landesbischof Friedrich Kramer segnet Diakoninnen und Diakone ein
Ausbildungsleiter Thomas A. Seidel wird aus dem Pfarrdienst verabschiedet
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Christen aus Mitteldeutschland beim Kirchentag in Stuttgart
EKM stellt Lutherorte vor und übernimmt „Staffelstab“ für den Kirchentag 2017
Gottesdienst zum UNESCO-Welterbetag in der Herderkirche
Deutschlandweite Eröffnung findet am 4. Juni in Weimar statt
A14 Gedenkfeier in St Marienkirche Bernburg
Gemeinden zur Fürbitte aufgerufen
Gedenkfeier am 21.6., 18 Uhr, in der St. Marienkirche Bernburg
Eroeffnung des Sachsen Anhalt Tages
Der Ministerpräsident, das Kirchendorf und das Landesfest in Osterburg
Pilgersaison auf dem Jakobus Weg durch Sachsen Anhalt beginnt
Vielleicht ähnliche Erlebnisse wie Hape Kerkeling machen
25 Religionslehrer und Gemeindepaedagogen
Vokationen am 11. September 2005 in der Klosterkirche Drübeck
Gottesdienst und Tagung in Wittenberg erinnern an Voelkermord
„Wahrheit deutlich aussprechen“
Sieben Kandidaten fuer neue Kirche des Jahres
Jury ermittelt am 25. November die „Kirche des Jahres“ 2006
Bischoefe und Kirchenpraesident laden Landespolitiker zum Empfang
„Zurück zu christlichen Werten?“ steht als Thema im Mittelpunkt
Aktion 7 Wochen Ohne startet wieder am Aschermittwoch
"Sich einmal im Jahr zurück zu nehmen, gehört zum Menschsein dazu"
Kirchen rufen Buerger in Sachsen Anhalt auf waehlen zu gehen
„Mit der Wahlstimme handlungsfähige Politik schaffen“
Zwei große Jugendtreffen am Reformationstag in Wittenberg
Am diesjährigen Reformationstag, 31. Oktober 2004, predigen in Wittenberg ein evangelischer und ein katholischer Bischof an den zentralen Wirkungsstätten Martin Luthers.