Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Backhaus-Projekt in Pouch
Weitere Preise für Zentrum in Halle und Kulturzentrum in Schweina
Freie Plätze für Mitteldeutschen Fundraisingtag
Online-Gespräch mit der Bosch-Enkelin gehört zum Programm
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Online-Reihe „Endstation Einsamkeit?“
Diana Kinnert: Profiteure wollen Gemeinschaft bewusst zerschlagen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gottesdienste im Internet und Teatime-Tüten mit Keksen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten
Kunst, Fastenwochen, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam und Gottesdienste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Film und Gespräch über Carl Friedrich von Weizsäcker
Tochter Elisabeth Raiser beleuchtet Lebensweg und Friedensthesen
Mitteldeutscher Fundraisingtag: Noch freie Plätze verfügbar
Für den 19. Mitteldeutschen Fundraisingtag am 8. März in Jena gibt es noch freie Plätze.
Vortrag über Verschwörungsideologien
Wie Q-Anon und Co. funktionieren und was getan werden kann
Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern
Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.
Valentinstag mit Kerzenschein
Gottesdienst im Internet und Führung mit Liebesgeflüster
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischof entschuldigt sich stellvertretend bei der queeren Gemeinschaft
„Kirche hat bis heute Leid mit verursacht und toleriert“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt