Komödie „Der Drache“ als Parabel über Macht, Freiheit und Wahrheit
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Vom Glück an Gottes Liebe glauben zu können
Das kennt jeder, der schon einmal im Sommer im Krankenhaus gelegen hat. „Die Schwestern haben doch keine Zeit dazu.“ ...
Vom Glück anderen helfen zu können
Die selbstgemachte Erdbeermarmelade schmeckt nach Sommer und Heimat. Und die Äpfel werden langsam größer. Die Sonnenblumen ...
Die Fifa-Frauen WM startet
Die Fifa-Frauen WM startet Heute startet die Frauen-WM im Fußball. Unserer Elf wird einiges zugetraut. Doch, dass das ein Sommermärchen werden soll, ...
Uraufführung einer musikalischen Friedensbotschaft zur Europeade
Ökumenischer Gottesdienst zum Treffen mit tausenden Gästen in Gotha
Disputation und Buch über kontroverse Diskussion der Corona-Jahre
Landesbischof im Podium zum Thema „Kirche und Kultur nach Corona“
Sommerliches Picknick auf dem Meininger Marktplatz
Erinnerung an einen Kaiser und Werbung für friedliches Miteinander
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Premiere einer Fliegenden Küche mit Sommertheater
Küchenmärchen „Jakobs Reise“ nach Zwerg Nase
Sterne-Staunen
Der Astronomie-Lehrer hat eine klare Sommer-Nacht ausgesucht. Und wir dürfen durchs Teleskop staunen. Phantastisch!
Bier und Kraft
Bier und Kraft Sommer, Sonne, Wochenende. Uns geht es gut, sagt sie. Er nickt. Sie packen den ...
Dass es dabei bleibt
... die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Der Bogen ist das Zeichen dafür. Der Vater... die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche ...
Siebenschläfer
Siebenschläfer "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass", sagt die Bauernregel. Heute ist Siebenschläfer. Seinen Namen hat der Tag aber ...
Kurschus: Taufe verbindet das Leben mit Jesus Christus | Viele Tauffeste zum Johannistag
An der Aktion unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ beteiligen sich rund um den Johannistag (24.Juni) etwa 1.000 Kirchengemeinden aus allen 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern und vielem mehr.
Tauffeste zum „Jahr der Taufe“ in Mitteldeutschland
Sommeraktion widmet sich dem Thema „Taufbecken“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Johannisfeuer, Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Theater und Feste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Seelsorge für Sportler mit Behinderung
Berlin (epd). Bei den Special Olympic World Games in Berlin stellen die beiden großen christlichen Kirchen eine spezielle Seelsorge für die Athletinnen und Athleten.