Schweigen verboten
Schweigen verboten Auf demselben Papier, auf dem der Lagerkommandant gerade noch die Todesurteile ausgestellt hatte, hält der Maler nun die Gesichter ...
30 Jahre Weltkulturerbe: Quedlinburg plant Festjahr
Quedlinburg (epd). Gleich drei Jubiläen gibt es in der Welterbestadt Quedlinburg in diesem und dem kommenden Jahr zu feiern.
RIP, Juri
Als hätten sie sich an den Tod schon gewöhnt. Ich hatte das Bild von Juris Grab in meinem ...
Tagung erinnert an 40 Jahre Kirchenasyl
Berlin (epd). Zum 40. Todestag des Flüchtlings Cemal Kemal Altun wird mit einer Tagung in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche an das daraufhin ins Leben gerufene Kirchenasyl erinnert.
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gottesdienst im Berliner Dom Predigt zu Jona 3, 10. 4,1-11 von Landesbischof Friedrich Kramer im Sonntagsgottesdienst des Berliner Doms am 25.06.2023
Abendmahlsgottesdienst in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin am Dritten Sonntag nach Trinitatis | 25.06.2023 | 10 Uhr | PREDIGT
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Glauben in großer Münze
Glauben in großer Münze In Deutschland darf jeder glauben, was er will, und sei es noch so abstrus. Ich kann Christin sein, sie darf ...
Kurschus: Taufe verbindet das Leben mit Jesus Christus | Viele Tauffeste zum Johannistag
An der Aktion unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ beteiligen sich rund um den Johannistag (24.Juni) etwa 1.000 Kirchengemeinden aus allen 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern und vielem mehr.
Hospizgruppe feiert Jubiläum mit einem Konzert der Band Stilbruch
„Wir geben dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben“
Lebensbescheinigung
Lebensbescheinigung Jetzt habe ich es schwarz auf weiß: Ich lebe! „Lebensbescheinigung“ steht auf dem Formular. Und darunter: „Wir bestätigen, dass ...
Ein Swimmingpool zwischen Gräbern
In der Kulisse des Friedhofs gehen sie symbolisch den Schritt vom Tod zum Leben. Es sind Erwachsene und Kinder. Sie legen ein neues weißes ...
Des Kaisers letzte Reise – Pilgertour von Memleben nach Magdeburg
Interessierte können sich den Tagesetappen der Pilgergruppe anschließen
Predigt zu Himmelfahrt, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
18.05.23, Schlosspark Kromsdorf/Weimar, zu Lk 24, 50-53
Gedenken an 1.050 Todestag von Otto dem Großen
Magdeburg, Memleben (epd). Zum 1.050. Todestag Kaiser Ottos des Großen (912-973) ist am Sonntag in Sachsen-Anhalt der bedeutendste Ottonenherscher mit einer Festveranstaltung und einem Festgottesdienst gewürdigt worden.
Kloster Memleben zeigt Ausstellung zu Otto dem Großen
Memleben (epd). Im Zeichen des Gedenkjahres für Kaiser Otto den Großen in Sachsen-Anhalt zeigt das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben von Sonntag an die Sonderausstellung „Des Kaisers Herz“.
Die Liebe bleibt
Als einen der letzten Texte vor ihrem Tod wünschten sie und ihr Bruder sich eben diesen Bibeltext über die Liebe ...
„Rütteln und schütteln wir Christus mit Gebeten, mit Worten und mit Taten.“ | Osterbotschaft der EKD-Ratsvorsitzenden
Zum Osterfest ruft die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus dazu auf, sich von Krisen in der Welt nicht lähmen zu lassen.
Der Osterfriede
Die Jünger verschreckt und versteckt trauern über seinen Tod? Da tritt er mitten unter sie und ruft den Osterfrieden aus. So erzählt Der Tod, der in den Kriegen zur Hochform aufläuft, ist besiegt. Friede ist Er selbst ist diesen Weg gegangen – durch Folter, durch den Tod. Seine Wunden zeigen es. Und nun geht er voran auf dem Weg des Friedens. ...