Singender Adventskalender mit klassischen und modernen Beiträgen
Landesbischof singt mit der Klassik-Pop-Band „Stilbruch“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Martinsfest mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Etwa 3.000 Teilnehmer werden zum ersten Propstei-Chortag erwartet
Sängertreffen im Themenjahr „Reformation und Musik“
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Bischofsbericht zum Auftakt
Bischofsbericht zum Auftakt
Letzte Tagung der Synode der Kirchenprovinz Sachsen
Titel Kirchenmusikdirektor und Kirchenmusikdirektorin wurde verliehen
Träger arbeiten in Sangerhausen, Rudolstadt, Eisleben und Magdeburg
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Auto fährt in Berlin in Menschenmenge | Erinnerungen an Anschlag
Berlin (epd). Ein tödlicher Zwischenfall mit einem Auto an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat am Mittwoch Trauer und tiefe Bestürzung ausgelöst.
Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm eröffnen ökumenische „Woche für das Leben“ 2019 in Hannover | "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern"
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover haben der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, heute (4. Mai 2019) die bundesweite Aktion „Woche für das Leben“ eröffnet. Sie wird bis zum 11. Mai in katholischen und evangelischen Kirchengemeinden begangen.
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Lesung mit Wurst-Poet, Konzert mit Harry Potter und Andacht mit Eisbaden
1000ste Abendmotette in Saalfeld
1950 begonnen, jetzt: 1.000ste Abendmotette in Saalfeld am 8. Mai
Kirchenmusik-Festtage feiern Jubiläum vom 7.-9. Mai mit 285 Akteuren
Vielfältige Angebote zur Passionszeit
Konzerte, Ausstellungen, Podcast, Pilgern, Andachten und Gottesdienste
„Bibelverkostung“ erinnert an Luthers Übersetzung vor 500 Jahren
Predigtreihe mit prominenten Bischöfen und Professoren
Start der „Petition Tempolimit 130“ am Aschermittwoch
Ziel: 50.000 Unterschriften in vier Wochen für eine Anhörung im Bundestag
Totengedenken sowie Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Seminar mit Sargbau und Buch über den Abschied am Totenbett
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
Sommerkonzerte mit Spitzen-Ensemble und Architektur-Studenten
Klassische Musik neu denken und den Klosterzauber nutzen