Erstes Treffen für Kirchbauvereine in Thüringen
Nur noch zwei Prozent der Kirchen sind unbenutzbar
Eine der ältesten Kirchenbibliotheken Thüringens wieder am alten Platz
Festakt in der Oberkirche Arnstadt
Gottesdienste, Andachten, Feste und Feuer zum Johannistag
Sonnenkonzert mit einem „barocken Wunder“ und Fußballturnier mit Esel-Pokal
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Kulturbeauftragter der EKD spricht über Kultur, Musik und Bilder in Kirchen
Veranstalter wollen unspielbare Orgel wieder nutzbar machen
Tag des offenen Denkmals: EKM mit über 500 Gebäuden beteiligt
Führungen in Glockentürme und Turmuhren möglich
Zahlreiche Konzerte, Andachten, Ausstellungen und Feste
Konzert und Theater-Projekt zum Gedenken an Albert Schweitzer
Hundertjährige Orgel ist in Arnstadt zu hören
In Altenburg kooperieren deutsche und afrikanische Künstler
„Gesegnete Unruhe“ auf MDR-Figaro am 4. Oktober
Rundfunkgottesdienst aus der Klosterkirche Thal in Westthüringen
Evangelische Kirchengemeinden laden zu Sommer-Reihen ein
Country- und Plattdeutsch-Gottesdienst, Sommer-Menü, Kaffee-Klatsch
Taufkirche Bachs wird wieder eröffnet
Festlicher Kantatengottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann
Turmgruft mit Prunksärgen der Eisenacher Herzöge erstmals zu sehen
Ausstellungen zu den Thüringer Adjuvantentagen
Musik der Reformation und gerettete Noten als Themen
„Entdecken, was uns verbindet“: Tag des offenen Denkmals
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Richtfest für das Herderkirchzentrum Weimar
Abschluss der Arbeiten ist für das Frühjahr 2013 geplant
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Gotha
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ wird verliehen
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Radio und im Grünen, mit Pop und Klassik, Taufen und Konfirmationen
Ehrenamts Preis Goldener Kirchturm
Premiere auf Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Magdeburg
Mittelalterliche Reliquien kehren in Halberstaedter Dom zurueck
„Wir verehren sie nicht, aber wir halten sie in Ehren."
Eilenburger Nikolaikirche traf Hochwasser 2002 am schlimmsten
„Betroffene Kirchen bleiben unter fachlicher Beobachtung“
Haseloff besichtigt Arbeiten am Grab Otto des Großen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt.
Zwei neue Glocken werden im Gottesdienst geweiht
Dreiergeläut mit Tauf-, Sterbe- und Betglocke wieder komplett